Unternehmen

Deutsche Euroshop AG: Verkauf erfolgreich über die Bühne gegangen

Die Aktionäre des Hamburger Immobilienriesen haben einer Übernahme des an zahlreichen Shopping-Centern beteiligten Unternehmens zugestimmt.
Autor
13.07.2022 11:00
Aktualisiert: 13.07.2022 11:25
Lesezeit: 1 min
Deutsche Euroshop AG: Verkauf erfolgreich über die Bühne gegangen
Viele der Läden der Shopping-Center blieben während der Corona-Pandemie geschlossen und beklagten empfindliche Umsatzrückgänge. (Foto: dpa) Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Erfolgreiche Übernahme eines Immobilienkonzerns: Die Aktionäre der EuroShop AG mit Sitz in Hamburg haben das Übernahmeangebot der Münchner Hercules GmbH angenommen. Die Bieterin gehört zur Holdinggesellschaft der Hercules Holdings S.a.r.l., die in Zukunft von der in Los Angeles beheimateten Finanzholding Oaktree Capital Group Holding und der zur Otto-Familienholding gehörenden Cura-Vermögensverwaltung kontrolliert wird.

Bereits im Mai dieses Jahres hat die Deutsche EuroShop AG eine Investorenvereinbarung mit der Hercules GmbH abgeschlossen, nach der sich Hercules verpflichtet hat, bei einer Übernahme 21,50 Euro je Aktie an die Aktionäre zu zahlen.

Darüber hinaus sah die Vereinbarung vor, dass die Aktionäre, die das Angebot annehmen, eine für das Geschäftsjahr 2021 zu zahlende Dividende in Höhe von voraussichtlich einem Euro pro Aktie erhalten, sodass sich daraus insgesamt ein Angebotswert von 22,50 Euro pro Aktie ergab. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Gesellschaft erachteten das Angebot als fair und im Interesse des Unternehmens.

Schließlich haben 71,03 Prozent der Aktionäre die Möglichkeit wahrgenommen, das Angebot bis zum 7. Juli anzunehmen. Zu diesen Aktionären zählt auch Alexander Otto, der jüngste Sohn des Hamburger Versandhausgründers Werner Otto und Chef der ECE-Gruppe, die im Immobilien- und Investmentgeschäft tätig ist, und auch Shoppingcenter betreibt. Er hielt allein bereits 20,03 Prozent der Aktien des Unternehmens.

Die Zaunkönigregelung

Die einzig noch zu berücksichtigende Formalie im Rahmen der Übernahme besteht in einer zweiten Annahmefrist, der sogenannten Zaunkönigregelung. Sie bietet den übrigen Aktionären noch eine zweiwöchige Möglichkeit, sich für das Angebot zu entscheiden.

Nach der Bekanntgabe eines Übernahmeangebots Ende Mai dieses Jahres schoss der Kurs der Aktie von rund 16 Euro auf satte 22 Euro hoch. Derzeit bewegt sich der Kurs des deutschen SDAX-Unternehmens bei rund 22,50 Euro.

Die Deutsche EuroShop AG ist insgesamt an 21 Einkaufszentren beteiligt, davon mit 17 Standorten in Deutschland mit einem Einzugsgebiet von mindestens 300.000 Einwohnern und einer Mindestfläche von 15.000 Quadratmetern. Weitere Shopping-Center befinden sich in Ungarn, Polen, Tschechien und Österreich.

Im Jahre 2020 erwirtschaftete die Aktiengesellschaft einen Umsatz von rund 224,1 Millionen Euro. Im Jahr zuvor waren es noch 231,5 Euro. Dabei hatte der Immobilienkonzern besonders unter der Corona-Pandemie zu leiden, denn viele Läden blieben geschlossen, gleichzeitig aber erlebte der Online-Handel einen Boom.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...