Deutschland

Caritas sammelt so viele Spenden wie nie zuvor

Lesezeit: 2 min
13.07.2022 12:53  Aktualisiert: 13.07.2022 12:53
Das katholische Hilfswerk verzeichnet seit dem Jahr 2021 eine anhaltend große Hilfsbereitschaft der Deutschen. Das diese nötiger denn je ist, zeigt ein neuer Bericht der Welthungerhilfe.
Caritas sammelt so viele Spenden wie nie zuvor
September 2015: Migranten aus Afghanistan werden in einer Einrichtung der Caritas in Athen versorgt. (Foto: dpa)
Foto: Yannis Kolesidis

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die katholische Hilfsorganisation Caritas hat im vergangenen Jahr weit mehr als doppelt soviel Spenden wie im Jahr davor einsammeln und mehr Menschen denn je helfen können. Spenderinnen und Spender gaben rund 89,5 Millionen Euro, berichtete die Hilfsorganisation am Mittwoch in Freiburg. 2020 waren es 36,7 Millionen Euro.

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, sagte, noch nie zuvor habe man so vielen Menschen helfen können, noch nie zuvor sei der Caritas soviel Geld anvertraut worden.

Der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, sagte mit Blick auf das laufende Jahr, die Hilfsbereitschaft der Spender lasse bisher nicht nach, eher sei ein positiver Trend zu beobachten. "Die Ukrainekrise hat die größte Spendenwelle ausgelöst, die wir je hatten."

Mehr Sorgen denn je bereitet der Organisation die Vielzahl an Konflikten und Katastrophen weltweit. Hunger, Bürgerkriege, Klimakrise und auch Covid-19 und der Ukrainekrieg seien bedrückende Themen, die die Not von Millionen Menschen weiter verschärften, sagte Müller.

Weltweit litten weit über 800 Millionen Menschen an Hunger oder seien unterernährt; 48 Millionen Menschen seien derzeit nur noch einen Schritt vom Verhungern entfernt. "Wir haben es mit einer Hungerkrise zu tun, wie wir sie lange nicht und vielleicht noch nie hatten."

Rückschlag im Kampf gegen den Hunger

Die Welthungerhilfe hat vor einer Verschärfung der Hungerkrisen über die unmittelbaren Folgen des Ukraine-Kriegs hinaus gewarnt. Während die Zahl der Hungernden steige, explodierten die Nahrungsmittel- und Transportpreise, teilte die Hilfsorganisation am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung ihres Jahresberichts mit. "Der Krieg gegen die Ukraine verschärft die ohnehin dramatische Ernährungslage", hieß es mit Blick auf den wichtigen Weizenexporteur, dessen Lieferungen in der Folge des russischen Angriffskriegs blockiert sind. Die Experten machten zugleich deutlich, dass es seit Jahren grundsätzliche Probleme im internationalen Ernährungssystem gibt und Abhängigkeiten reduziert werden müssten. Aktuell hungern nach Angaben der Organisation weltweit bis zu 828 Millionen Menschen.

"Die Welthungerhilfe blickt auf ein Jahr zurück, in dem sich die weltweite Ernährungslage noch einmal dramatisch verschlechtert hat", sagte die Präsidentin der Organisation, Marlehn Thieme. Jüngste Zahlen seien ein "Weckruf an die gesamte Welt". Ein aktueller UN-Bericht zeige deutlich, dass sich ein bereits vor der Corona-Pandemie und vor dem Ukraine-Krieg erkennbarer Trend fortgesetzt habe und die Zahl Hungernder wieder steige. "Und die Weltgemeinschaft hat es in der Tat versäumt, auf diese frühen Warnzeichen, wie etwa die Nahrungsmittelpreiskrise 2011 zu reagieren und unsere Ernährungssysteme regional und global krisenfester, nachhaltiger und fairer zu gestalten", sagte Thieme.

In dem Bericht heißt es, über viele Jahre seien kontinuierliche Verbesserungen in der Hungerbekämpfung zu verzeichnen gewesen, doch seit 2014 kehre sich der Trend um: Multiple Krisen ließen die Zahl der Hungernden immer weiter steigen. Schon 2021 seien die Preise für Lebensmittel weltweit teils um 28 Prozent gestiegen. "Durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Situation weiter zugespitzt. Besonders dramatisch ist die Lage im Jemen, in Afghanistan und im Südsudan. Aber auch in Madagaskar und den Ländern Ostafrikas, wo massive Dürren die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise zeigen", heißt es in dem Bericht weiter.

Thieme begrüßte, dass die Industriestaaten der G7 die Hungerbekämpfung ganz oben auf die Agenda gesetzt hätten. Statt der verabschiedeten einmaligen 4,5 Milliarden US-Dollar Hilfsgelder (rund 4,5 Milliarden Euro) benötige die Weltgemeinschaft zusätzlich aber 14 Milliarden US Dollar bis 2030. Damit könne das angestrebte Ziel, 500 Millionen Menschen aus dem Hunger zu holen, erreicht werden. Nötig sei auch "eine grundlegende Veränderung unseres Ernährungssystems", so Thieme. "Nur wenn Nahrungsmittel vom Acker zum Teller ökologisch, nachhaltig und unter sozial tragfähigen Bedingungen produziert werden, kann die Hungerbekämpfung gelingen."

Als größter Treiber für Hunger gelten weiterhin bewaffnete Konflikte, wie in dem Bericht deutlich wird. In acht von zehn Ländern mit einer sehr ernsten oder gravierenden Hungersituation trügen Konflikte, Gewalt und Instabilität maßgeblich zum Hunger bei, etwa in Äthiopien oder im Südsudan. Zudem zeichnen sich regional auch Folgen der Klimaveränderungen ab. Sie können es schwerer machen, die einheimische Landwirtschaft zu stärken.

Dass wirtschaftlich weniger starke Staaten Grundnahrungsmittel importieren müssen, um eine teils weiter wachsende Bevölkerung zu ernähren, macht diese besonders anfällig für Krisen. Nach Einschätzung der Welthungerhilfe haben jüngste Preisrückgänge im internationalen Weizenhandel ihren Grund schon darin, dass sich einige Importeure zu diesen Preisen nicht mehr kaufen können.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Reich werden an der Börse: Ist das realistisch?
27.04.2024

Viele Anleger wollen an der Börse vermögend werden. Doch ist das wahrscheinlich - oder wie wird man tatsächlich reich?

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...