Politik

Großbritannien: Kriegsschiffe für die Ukraine

Nach Aussagen des ukrainischen Botschafters in London erhält die Ukraine mehrere Kriegsschiffe von Großbritannien.
02.08.2022 12:09
Aktualisiert: 02.08.2022 12:09
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Großbritannien: Kriegsschiffe für die Ukraine
Nach Aussagen des ukrainischen Botschafters in London will Großbritannien mehrere Kriegsschiffe an die Ukraine abtreten. (Foto: dpa) Foto: Ingo Wagner

Nach Aussagen des ukrainischen Botschafters in London, Vadym Prystaiko, wird die Ukraine mehrere Kriegsschiffe von Großbritannien erhalten. Weiter erklärte er, dass auf einem der Schiffe bereits ukrainische Soldaten ausgebildet würden. Das berichtet die ukrainische Wochenzeitung Kyiv Post. Sie ist die wichtigste englischsprachige Zeitung des Landes.

Bei der Zusage soll es sich erstmals um zwei Kriegsschiffe handeln, die derzeit im Einsatz der britischen Seestreitkräfte sind. Die Schiffe sollen modernisiert und für die ukrainische Armee ausgerüstet werden. Weiter betonte Prystaiko auch, dass die Ukraine Minenabwehrschiffe benötige.

Seit Beginn des Krieges hat Großbritannien nach Angaben von Downing Street der Ukraine insgesamt 2,3 Mrd. Pfund an Militärhilfe zugesagt. Dabei wurden Luftabwehrsysteme, Drohnen und Ausrüstung für die elektronische Kriegsführung geliefert.

Mit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 verlor die ukrainische Flotte nach Angaben der ukrainischen Marine mehr als 80 % ihrer Vermögenswerte, wobei einige Schiffe auf der Krim verblieben, und einige Militärangehörige auf die russische Seite wechselten. Im Jahr 2018 bestand die ukrainische Flotte nur mehr aus 16 Schiffen.

Die russische Flotte ist mehr als dreimal so groß und umfasst rund 50 Kriegsschiffe. Derzeit steht die Schwarzmeerflotte der Russischen Föderation, verstärkt durch Schiffe ihrer Ostsee- und Nordflotte, den ukrainischen Seestreitkräften gegenüber, die über kein einziges großes Schiff verfügen.

Die Bereitstellung von Kriegsschiffen für die Ukraine soll auch dazu beitragen, die sichere Ausfuhr von Getreide zu gewährleisten. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie gilt als „sinnlos überbewertet“ und erzielt dennoch gigantische Renditen
17.09.2025

Investoren, die die hohe Bewertung ignorierten und die Tesla-Aktie in Erwartung großer Gewinne und künftiger Marktmacht kauften, wurden...

DWN
Politik
Politik IW-Analyse deckt auf: Regierung stopft Haushaltslöcher mit Sondervermögen
17.09.2025

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich den Investitionsstau im Land auflösen. Doch eine...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...