Deutschland

Rüstung boomt: Rheinmetall meldet Rekordgewinn

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn eingefahren. Dennoch ist der Aktienkurs am Freitag eingebrochen.
05.08.2022 14:47
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Rüstung boomt: Rheinmetall meldet Rekordgewinn
Rheinmetall-Chef Armin Papperger und ein "Infanterist der Zukunft" stehen vor einem Kampfpanzer. Das Rüstungsgeschäft boomt. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn eingefahren. Bei einem Umsatzplus um 3,5 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro legte der operative Gewinn um acht Prozent auf 206 Millionen Euro zu, wie der Düsseldorfer Konzern am Freitag mitteilte. Netto schnellte das Ergebnis auf 134 (Vorjahr: 31) Millionen Euro.

"Rheinmetall bleibt auf Wachstumskurs", betonte Firmenchef Armin Papperger. "Wir verzeichnen steigende Auftragseingänge – auch in unserem zivilen Geschäft." Das stimme ihn zuversichtlich für den weiteren Verlauf. "Und angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage werden wir in den kommenden Monaten und Jahren mit unseren Produkten in vielen Ländern zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit beitragen."

Im Februar hatte Bundeskanzler Olaf Scholz als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine einen massiven Ausbau der Bundeswehr mit zusätzlichen Ausgaben von 100 Milliarden Euro angekündigt.

Wegen der schwächelnden Autozulieferung hatte Rheinmetall-Chef Papperger sein Umsatzziel zuletzt bereits eingeschränkt und erwartet nun noch ein Plus von rund 15 Prozent, was am unteren Ende der Prognosespanne von 15 bis 20 Prozent liegt. Die Gewinnprognose behielt er bei und peilt damit unverändert eine Verbesserung des operativen Ergebnisses an und eine operative Ergebnisrendite von über 11 Prozent.

Die mit der Corona-Pandemie 2020 ausgebrochene Knappheit an Halbleitern belastet die Autobranche weltweit. Papperger rechnet frühestens im kommenden Jahr mit einer Entspannung.

Im Gesamtjahr 2021 hatte Rheinmetall bei einem Umsatz von 5,6 Milliarden Euro das operative Ergebnis bereits um die Hälfte auf 608 Millionen Euro gesteigert. Dabei nahm das Rüstungsgeschäft den Löwenanteil ein.

--- UPDATE 12.12 Uhr ---

Trotz eines Rekordgewinns im ersten Halbjahr kommen Rheinmetall-Aktien unter die Räder. Die Papiere des Rüstungskonzerns und Autozulieferers verlieren im MDax rund 7 Prozent. Für den Ausverkauf sorgt laut Händlern, dass das Unternehmen seine Jahresprognose für den Auftragseingang im Rüstungsbereich zurückgeschraubt hat.

Einer Präsentation zu den Halbjahreszahlen zufolge erwartet Rheinmetall nun Aufträge im Volumen von 10 bis 12 Milliarden Euro nach zuvor 13 bis 15 Milliarden Euro. In der vergangenen Woche hatte Rheinmetall wegen der schwächelnden Autozulieferung bereits sein Umsatzziel eingedampft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....

DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...