Finanzen
Anzeige

Zinswende: Treibt uns die Fed in den Crash?

Unser neues Magazin ist da. Erfahren Sie alles über die aktuelle Zinswende: Historisches, Probleme, Risiken - aber auch, wie Sie als Anleger sich schützen können.
18.08.2022 17:07
Aktualisiert: 18.08.2022 17:07
Lesezeit: 2 min
Zinswende: Treibt uns die Fed in den Crash?
Fed-Chef Jerome Powell hat die sukzessive Erhöhung des Leitzins beschlossen. (Foto: dpa) Foto: Susan Walsh

Liebe Leserinnen und Leser,

die amerikanische Zentralbank hat mit der Zinswende ihre seit vielen Jahren verfolgte ultralockere Geldpolitik beendet und einen Straffungskurs eingeleitet. Mit Leitzinsanhebungen und dem Abbau von Vermögenspositionen in der Bilanz sollen die Finanzierungsbedingungen verschärft und so der inzwischen unangenehm hohen Inflation der Wind aus den Segeln genommen werden.

Die dadurch angestoßene „Verteuerung des Geldes“ im Dollar-Raum bleibt allerdings nicht auf diesen beschränkt, sondern hat in irgendeiner Form Auswirkungen auf nahezu alle Staaten, Unternehmen und Bürger auf der Welt. Denn der US-Dollar ist nicht irgendeine Währung, sondern die im internationalen Handel präferierte Weltleitwährung – und der Dollarraum bleibt der mit Abstand größte und liquideste Finanzmarkt der Welt, der Kapital aus allen Ecken der Welt anzieht.

Die Zinswende der Federal Reserve wird die „Spielregeln“ auf den Finanzmärkten ändern und zu Gewinnern und Verlierern führen, wobei hier die Grenzen fließend sind und Gewinner der steigenden Zinsen oder des erstarkenden Dollars in anderer Weise auch zu den Verlierern zählen könnten.

Wirklich problematisch dürfte es für die zahlreichen Entwicklungsländer werden, deren Wohlstand und finanzielle Schlagkraft bei weitem noch nicht an jene der Industrieländer heranreicht. Sie blicken mit Sorge auf die weiteren Entscheidungen der US-Notenbank und den starken Dollar, der sie in Bedrängnis bringen könnte.

Da wir aber in einer hochgradig vernetzten Welt leben, könnte eine in Asien oder Afrika ausbrechende Finanzkrise auch ganz unmittelbare, schwerwiegende Folgen für uns in Deutschland und Europa haben.

Lesen Sie im aktuellen Magazin, welche Risiken bestehen, aber auch, welche Chancen sich wachsamen Bürgern und Anlegern eröffnen – exklusiv für unsere Premium-Kunden. Schreiben Sie uns bei Interesse gern an hier an.

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen,

Nicolas Dvorak

Stellvertretender Chefredakteur


DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...