Finanzen
Anzeige

Zinswende: Treibt uns die Fed in den Crash?

Unser neues Magazin ist da. Erfahren Sie alles über die aktuelle Zinswende: Historisches, Probleme, Risiken - aber auch, wie Sie als Anleger sich schützen können.
18.08.2022 17:07
Aktualisiert: 18.08.2022 17:07
Lesezeit: 2 min
Zinswende: Treibt uns die Fed in den Crash?
Fed-Chef Jerome Powell hat die sukzessive Erhöhung des Leitzins beschlossen. (Foto: dpa) Foto: Susan Walsh

Liebe Leserinnen und Leser,

die amerikanische Zentralbank hat mit der Zinswende ihre seit vielen Jahren verfolgte ultralockere Geldpolitik beendet und einen Straffungskurs eingeleitet. Mit Leitzinsanhebungen und dem Abbau von Vermögenspositionen in der Bilanz sollen die Finanzierungsbedingungen verschärft und so der inzwischen unangenehm hohen Inflation der Wind aus den Segeln genommen werden.

Die dadurch angestoßene „Verteuerung des Geldes“ im Dollar-Raum bleibt allerdings nicht auf diesen beschränkt, sondern hat in irgendeiner Form Auswirkungen auf nahezu alle Staaten, Unternehmen und Bürger auf der Welt. Denn der US-Dollar ist nicht irgendeine Währung, sondern die im internationalen Handel präferierte Weltleitwährung – und der Dollarraum bleibt der mit Abstand größte und liquideste Finanzmarkt der Welt, der Kapital aus allen Ecken der Welt anzieht.

Die Zinswende der Federal Reserve wird die „Spielregeln“ auf den Finanzmärkten ändern und zu Gewinnern und Verlierern führen, wobei hier die Grenzen fließend sind und Gewinner der steigenden Zinsen oder des erstarkenden Dollars in anderer Weise auch zu den Verlierern zählen könnten.

Wirklich problematisch dürfte es für die zahlreichen Entwicklungsländer werden, deren Wohlstand und finanzielle Schlagkraft bei weitem noch nicht an jene der Industrieländer heranreicht. Sie blicken mit Sorge auf die weiteren Entscheidungen der US-Notenbank und den starken Dollar, der sie in Bedrängnis bringen könnte.

Da wir aber in einer hochgradig vernetzten Welt leben, könnte eine in Asien oder Afrika ausbrechende Finanzkrise auch ganz unmittelbare, schwerwiegende Folgen für uns in Deutschland und Europa haben.

Lesen Sie im aktuellen Magazin, welche Risiken bestehen, aber auch, welche Chancen sich wachsamen Bürgern und Anlegern eröffnen – exklusiv für unsere Premium-Kunden. Schreiben Sie uns bei Interesse gern an hier an.

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen,

Nicolas Dvorak

Stellvertretender Chefredakteur


DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...