Finanzen

George Soros: Big-Tech-Investment kam zum richtigen Zeitpunkt

Nachdem die Investmentfirma von George Soros ihre Beteiligungen an großen US-Technologiefirmen deutlich erhöhte, sind deren Aktienkurse nun stark anstiegen.
Autor
13.08.2022 14:21
Lesezeit: 1 min

Soros Fund Management hat seine Bestände an großen Technologiewerten im Vorfeld ihrer steilen Rallye in den letzten Wochen aufgestockt und außerdem mehr als 200 Millionen Dollar in Aktien des Unternehmens American Campus Communities investiert, das sich auf die Entwicklung und die Verwaltung von Studentenwohnheimen spezialisiert hat.

Die Investmentfirma von George Soros erhöhte unter anderem ihre Anteile am Versandhändler Amazon, an der Softwarefirma Salesforce und am Google-Mutterkonzern Alphabet. Alle drei Unternehmen gehörten Stand Ende Juni zu den zehn größten Beteiligungen des Unternehmens, wie aus einem am Freitag eingereichten Bericht hervorgeht.

Das in New York ansässige Unternehmen fügte auch eine neue Position von 20 Millionen Dollar am E-Auto-Konzern Tesla von Elon Musk hinzu, obwohl dies nur etwa 0,4 Prozent von George Soros' 4,6 Milliarden Dollar schwerem US-Aktienportfolio ausmacht, das im zweiten Quartal um 664 Millionen Dollar fiel.

Zu den weiteren Neuzugängen beim Soros Fund Management gehörten Aktien des Versicherers Alleghany Corporation im Wert von 168 Millionen Dollar und Aktien von American Campus im Wert von 201,5 Millionen Dollar, die Blackstone im April zu kaufen vereinbart hatte, wie Bloomberg berichtet.

Nachdem die Technologiewerte zum Jahresbeginn in einen Bärenmarkt geraten waren, haben sie in den letzten zwei Monaten wieder einen Höhenflug erlebt. Der Nasdaq 100 ist seit seinem Tiefstand Mitte Juni um mehr als 20 Prozent gestiegen. US-Aktien sind schon vier Woche in Folge gestiegen. Dies ist die längste positive Serie seit November.

Die Investmentfirma von George Soros verwaltete Anfang 2022 mehr als 28 Milliarden Dollar, darunter börsliche und private Beteiligungen. Der 92-jährige Milliardär hat sein riesiges Vermögen immer wieder genutzt, um über seine Open Society Foundations politische Gruppierungen in aller Welt zu finanzieren.

Soros hat Milliarden in seine sogenannten philanthropischen Bemühungen gesteckt, und der größte Teil des Vermögens seiner Firma gehört jetzt den Stiftungen und nicht mehr seiner Familie. Sein persönliches Vermögen wird laut dem Bloomberg Billionaires Index auf 8,5 Milliarden Dollar geschätzt.

Geldmanager, die mehr als 100 Millionen Dollar in US-Aktien verwalten, müssen bei der US-Börsenaufsicht SEC innerhalb von 45 Tagen nach Quartalsende das Formular 13F mit einer Auflistung ihrer Aktienbestände einreichen, die an US-Börsen gehandelt werden. Dies ermöglicht Einblicke in die Investitionen von Hedgefonds und großen Family Offices.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...