Technologie

Strategische Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Rock Tech

Der Stuttgarter Autobauer geht eine strategische Partnerschaft mit dem deutsch-kanadischen Unternehmen mit Hauptsitz in Vancouver, Kanada, ein.
24.08.2022 10:21
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Batterierohstoff Lithiumhydroxid von Rock Tech Lithium: Der Stuttgarter Autobauer Mercedes Benz wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft künftig seine Batterie-Zulieferer mit hochwertigem Lithium Hydroxide von der Rock Tech. Inc. mit Sitz in Vancouver, Kanada, versorgen.

Die beiden Unternehmen gaben das am Dienstag während eines Besuchs einer deutschen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kanada bekannt.

Produktion von Elektrofahrzeugen soll gesteigert werden

Dabei will Mercedes-Benz bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch werden. Der Autobauer plant deshalb ab 2025 alle Fahrzeug-Architekturen ausschließlich für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs – battery electric vehicles) anzubieten.

Um das verwirklichen zu können, beabsichtigt Mercedes Benz mit Rock Tech eine strategische Partnerschaft für mindestens fünf Jahre einzugehen, mit der Option auf eine Verlängerung.

Derzeit ist beabsichtigt, dass Rock Tech bis 2026 jährlich bis zu 10.000 Tonnen Lithiumhydroxid an Mercedes-Benz und seine Batteriepartner liefert, beginnend mit einer Qualifizierungsphase, bei der bestimmte Produkt- und Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden müssen. Dieses aufbereitete Lithiumprodukt soll dann ein wichtiger Bestandteil leistungsfähiger Fahrzeugbatterien sein.

Die deutsch-kanadische Rock Tech erwartet deshalb, ein zentraler Umsetzungspartner für den Automobilhersteller und seine vollelektrischen und klimaneutralen Strategien zu werden.

Zudem wollen mit der strategischen Partnerschaft beide Unternehmen sicherstellen, dass die Menge an Lithium in Batteriequalität dem wachsenden Bedarf von Mercedes-Benz entspricht, um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu steigern.

Rock Tech in Guben

Rock Tech entwickelt gegenwärtig seinen ersten Konverter in Guben, Ostdeutschland. Bislang gibt es in Europa keine weitere Raffinerie dieser Art. Diese Versorgungslücke will Rock Tech bei Lithium schließen und die regionalen Lieferketten resilienter machen.

Ab Ende 2024 wird deshalb in diesem Konverter das Lithium-Mineral Spodumen zu hochwertigem Lithiumhydroxid raffiniert. Das würde eine kurze Lieferkette im Heimatmarkt von Mercedes-Benz bedeuten und dürfte die Partnerschaft weiter stärken.

„Mit der geplanten Vereinbarung beabsichtigen wir, Mercedes-Benz nicht nur mit hochwertigem Lithiumhydroxid zu versorgen, sondern auch eine strategische Partnerschaft zu etablieren, die neue Standards für nachhaltige Lieferketten setzen soll und uns zu einem wichtigen Umsetzungspartner seiner Strategie und des Wandels hin zur Elektromobilität machen will", sagt Markus Brügmann, Chief Executive Officer von Rock Tech Lithium.

"Mercedes-Benz plant, bis zum Ende dieses Jahrzehnts vollständig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, sofern die Marktbedingungen dies zulassen. Um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu steigern, benötigen wir Zugang zu Rohstoffen, um die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der Lieferkette für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Mit der Partnerschaft mit Rock Tech wollen wir einen Ansatz der direkten Beschaffung verfolgen, um die Lithiumversorgung für die Batterieproduktion von Mercedes-Benz sicherzustellen", so Markus Schaefer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer, und verantwortlich für Forschung & Entwicklung und Beschaffung.

Die Projekte von Rock Tech

Darüber hinaus beabsichtigt Rock Tech, eine eigene Mine in Georgia Lake, Kanada, zu betreiben, um einen Beitrag zur breiteren und wachsenden Lithiumnachfrage in der nördlichen Hemisphäre zu leisten.

Mit dem Aufkommen neuer Rohstoffquellen innerhalb der G7-Gemeinschaft wird insbesondere Kanada zu einem immer wichtigeren Partner für zuverlässige Lieferketten. Rock Tech sei ein Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit zwischen Kanada und Deutschland umgesetzt werden kann.

Das sei auch einer der Gründe, warum Mercedes-Benz und Rock Tech die beabsichtigte Partnerschaft während der Reise einer Wirtschaftsdelegation nach Kanada am Dienstag in Toronto bekannt gegeben haben, nachdem Mercedes-Benz und die kanadische Regierung eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette von Elektrofahrzeugen unterzeichnet hatten.

Die Bezugsquellen von Rock Tech und das eigene Bergbauprojekt in Kanada sollen nach Angaben des Unternehmens die Standards der Initiative for Responsible Mining Assurances (IRMA) erfüllen oder übertreffen, deren Kriterien unter anderem Menschenrechte und den ökologisch nachhaltigen Abbau von Rohstoffen umfassen. Darüber hinaus prüft Rock Tech neue Methoden und Technologien, die auf eine CO2-neutrale industrielle Produktion von Lithiumhydroxid und neue abfallfreie Produktionsmethoden abzielen. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft verlangsamt sich weiter – Regierung prüft Kursanpassungen
20.10.2025

Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal auf 4,8 Prozent abgeschwächt, nach 5,4 Prozent und 5,2 Prozent in den beiden...

DWN
Finanzen
Finanzen Finfluencer: Wie Social Media junge Anleger in die Falle lockt
20.10.2025

Junge Anleger lassen sich von Finfluencern in sozialen Netzwerken verführen – mit fatalen Folgen. Schweden greift jetzt durch: Die...

DWN
Politik
Politik EU-Verteidigungsplan: Brüssel will Drohnenschutz für ganz Europa
20.10.2025

Brüssel plant den größten EU-Verteidigungsplan seit Jahrzehnten: Ein gesamteuropäischer Drohnenschild, gemeinsame Beschaffung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Im Bürokratie-Dschungel: Über 300.000 neue Stellen in Unternehmen
20.10.2025

Obwohl Bürokratieabbau in Deutschland groß diskutiert wird, mussten Unternehmen in den vergangenen drei Jahren massiv Personal...

DWN
Technologie
Technologie Herbst der Entscheidungen: Wie die Medienhäuser ihre Zukunft sichern
20.10.2025

Die Medienhäuser befinden sich in einer entscheidenden Phase des Wandels. Künstliche Intelligenz, der Einfluss globaler Plattformkonzerne...

DWN
Panorama
Panorama ALDI Süd zieht Konsequenzen: Schluss mit Billigfleisch aus niedrigster Haltungsform
20.10.2025

ALDI Süd will Fleisch aus der untersten Haltungsform schrittweise aus den Regalen nehmen. Produkte aus Haltungsform 1, bei denen nur die...

DWN
Politik
Politik Deutschland stärkt Präsenz im hohen Norden – Verteidigungsminister Pistorius startet Arktis-Reise
20.10.2025

Bei seiner ersten Station in Reykjavík hat Verteidigungsminister Boris Pistorius eine engere sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Krankes Kind: Wie lange dürfen Eltern bei der Arbeit fehlen und wann gibt es Kinderkrankengeld?
20.10.2025

Ein krankes Kind stellt Eltern oft vor schwierige Entscheidungen: Arbeit oder Pflege? Zwischen Jobpflicht und Fürsorge klafft oft eine...