Finanzen
Anzeige

Können Anleihen vor Inflation schützen?

Inflationsindexierte Staatsanleihen leisten einen Inflationsausgleich, wenn die Verbraucherpreise steigen. Lohnt sich das für Privatanleger?
29.08.2022 17:22
Aktualisiert: 29.08.2022 17:22
Lesezeit: 1 min
Können Anleihen vor Inflation schützen?
Die Inflation entwertet konventionelle Anleihen. (Foto: iStock.com/Gearstd) Foto: Gearstd

Die Inflation ist derzeit so hoch wie seit 50 Jahren nicht mehr. Bundesbank-Chef Joachim Nagel hält im Herbst sogar 10 Prozent Inflation für möglich. Daher geraten inflationsindexierte Staatsanleihen – auch Linker genannt – zunehmend in den Fokus der Anleger.

Bei Linkern liegen die Nominalzinsen und die Renditen geringer als bei konventionellen Staatsanleihen. Dafür erhalten die Anleger einen Inflationsausgleich entsprechend der offiziell ausgewiesenen Inflationsrate. Diesen Ausgleich bekommen sie entweder direkt mit der jährlichen Zinszahlung oder am Laufzeitende als Aufschlag auf den Nominalwert – abhängig von der Ausgestaltung der jeweiligen Anleihe.Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...