Panorama
Anzeige

Die Doppelmoral der Politik in der Energie-Krise

Seit Kriegsbeginn überschlagen sich die verantwortlichen Politiker darin, den Bürgern Tipps zum Energie-Sparen zu geben. Sie selbst werden aber nicht frieren – denn für sie gelten andere Regeln.
Autor
29.09.2022 10:17
Lesezeit: 1 min
Die Doppelmoral der Politik in der Energie-Krise
Maskenpflicht im Flugzeug? Galt lange nur für den Normalbürger. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Als Folge der deutschen Energie- und Außenpolitik sind die Energiepreise dieses Jahr stark gestiegen. In dieser Energie-Krise sind die erheblichen Mehrausgaben für viele Bürger nur noch schwer tragbar. Doch Politiker auf Bundes- und Landesebene bemühen sich unentwegt, den Menschen Mut zu machen. Sie erteilen ihnen zahlreiche kreative Hinweise, wie man Energie sparen kann. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben einmal eine kleine Liste zusammengestellt.

So rief Winfried Kretschmann, der baden-württembergische Ministerpräsident, Ende August energisch zum Energiesparen auf. Dies lohne sich nicht nur finanziell, sagte er der Südwest Presse. Vielmehr sei es auch „gesünder, wenn man im Haus nicht überall die gleiche Temperatur hat“. Sein Tipp aus eigener Erfahrung: „Wir heizen in der Regel nur ein Zimmer.“ Zudem könnten die Bürger beim Duschen sparen. Denn „auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“.

Aber es wird noch besser: Denn während unsereins angehalten wird, mit schärferem Blick auf die Umwelt zu achten, z.B. indem man das Fahrrad mehr nutzt, fahren unsere politischen Energiespar-Profies eine ganze andere Schiene.


DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...