Politik

Ammoniak aus der Luft als Treibstoff der Zukunft

Lesezeit: 1 min
26.10.2013 22:25
Ein neues Verfahren produziert Ammoniak aus dem Wasserstoff und Stickstoff in der Luft. So könnten massiv Kosten eingespart werden, denn herkömmliche Verfahren benötigen extrem viel Energie.
Ammoniak aus der Luft als Treibstoff der Zukunft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ammoniak könnte der saubere Treibstoff der Zukunft sein. Ein US-Ingenieur hat ein Verfahren zu dessen Herstellung entwickelt, das deutlich weniger Energie benötigt.

Bisher wird Ammoniak hergestellt, indem man Erdgas oder Kohle als Wasserstoffquelle erhitzt und dann mit Stickstoff aus der Atmosphäre reagieren lässt. Dieser herkömmliche Prozess benötigt extrem viel Energie und erzeugt mehr als eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.

Nun hat der Ingenieur John Holbrook ein alternatives Verfahren der Ammoniak-Synthese entwickelt, berichtet NewScientist. Anstatt fossile Brennstoffe zu erhitzen, zieht Holbrooks Methode den Wasserstoff mittels einer geladenen Membran aus der Luftfeuchtigkeit und lässt ihn dann mit Stickstoff reagieren.

Die nötige elektrische Energie soll aus Windkraftwerken stammen. Wenn es dort zu überflüssigen Kapazitäten kommt, sollen diese zur Ammoniakherstellung verwendet werden. Das Ammoniak dient somit als Speicher für Windenergie. Es kann bis zur späteren Verbrennung leicht gelagert und transportiert werden.

Holbrooks Verfahren könnte ein großer Schritt in Richtung saubere Energie sein, sagt der frühere BP-Manager Steve Wittrig. „Es gibt unbegrenzt Stickstoff in der Luft und unbegrenzt Wasser.“ Das Verfahren könne sich zu einer weltweit genutzten Technologie entwickeln.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...