Politik

Spanischer Einkaufsmanager - Index auf tiefstem Stand seit Mai 2009

Spanien rutscht weiter in die Rezession: Nimmt man den Einkaufsmanager als Indikator, geht die Wirtschaft deutlich schneller zurück als von der Regierung angegeben.
02.07.2012 12:44
Lesezeit: 1 min

Die Vorzeichen für die Entwicklung der spanischen Wirtschaft stehen auch weiterhin nicht besonders gut. Zusätzlich zu der Bankenkrise, welche immer größere Ausmaße annimmt, zeigt nun auch der spanische Einkaufmanager – Index steil nach unten.

Am vergangenen Mittwoch gab die spanische Notenbank bekannt, dass die Zahlen für das zweite Quartal auf einen schnelleren Rückgang der Wirtschaft als in den ersten 3 Monaten des Jahres schließen lassen. Damals war die spanische Wirtschaft um 0,3 Prozent zurückgegangen.

Wenn man die Zahlen einmal genauer betrachtet, dann liegt der spanische Einkaufsmanager - Index für Juni 2012 bei gerade einmal 41.1 Punkten was einen starken Rückgang der Produktion darstellt. Im Vergleich dazu stand der Index im Mai noch bei 42 Punkten.

Damit bewegt sich der Indix deutlich unter der wichtigen 50 Punkte-Marke, die Auskunft darüber gibt ob der Sektor wächst oder schrumpft. Experten rechneten für Juni mit einem Rückgang. Allerdings übertraf der Rückgang die Erwartungen und unterstreicht die Beschleunigung in der Krise in der spanischen Wirtschaft.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...