Politik

Wal verendet vor Küste, weil er zu viele Plastik-Abfälle geschluckt hat

Lesezeit: 1 min
08.11.2013 18:54
An der niederländischen Küste ist ein riesiger Pottwal verendet. Bei der Obduktion des gestrandeten Pottwales entdeckten Wissenschaftler, dass sein Magen voll mit Plastik-Müll war. Die Natur zahlt einen hohen Preis für den hemmungslosen Konsum in der zivilisierten Welt.
Wal verendet vor Küste, weil er zu viele Plastik-Abfälle geschluckt hat

Mehr zum Thema:  
Klima >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Klima  

Auf der niederländischen Insel Tershelling ist ein gestrandeter Wal verendet. Der 13,5 Meter lange Pottwal konnte nicht mehr gerettet werden. Der Grund ist erschreckend: Bei der Obduktion wurde festgestellt, dass sein Magen voller Plastik war. 

Das Tier hatte 59 verschiedene Plastik-Teile mit einem Gesamtgewicht von 17 Kilogramm verschluckt, berichtet realnews. Die meisten Teile kamen von Plastik-Abdeckungen, die für Gewächshäuser in den Niederlanden verwendet werden. Dort werden vor allem Tomaten für den europäischen Markt angebaut.

Der Tod des Tieres ist kein Einzelfall.

Im März 2013 wurde in Spanien ein zehn Meter langer toter Wal gefunden. Auch in seinem Magen waren zahlreiche verschiedene Plastikteile gefunden worden. Das meiste Plastik stammte von Gewächshäusern aus Almeria und Grenada. Todesursache war Darmversagen, berichtet RN. Bereits 1989 wurde in einem toten Wal in Italien massenhaft Plastik gefunden. Todesursache war Magenverstopfung.

Nicht nur Wale sterben an Plastik, mehr als eine Million Seevögel und rund 100.000 Meeressäuger sterben jährlich aufgrund von Plastikteilen in den Ozeanen.

Von den jährlich bis zu 240 Millionen Tonnen produzierten Plastik gelangen mehr als 6,4 Millionen ins Meer, berichtet der Naturschutzbund Deutschland. Auf jedem Quadratkilometer der Wasseroberfläche finden sich bis zu 18.000 Plastikteile. Das sind aber nur die sichtbaren 15 Prozent. Der Rest sinkt auf den Meeresboden.

In einigen Meeresregionen befindet sich sechs Mal so viel Plastik wie Plankton. Der Abfall wird manchmal in sogenannten Müllstrudeln konzentriert. Der wohl bekannteste Müllteppich ist der „Great Pacific Garbage Patch“ im Nordpazifik. Dieser hat inzwischen die Größe von Mitteleuropa.

Der Preis für den hemmungslosen Konsum ist hoch: Die Natur bezahlt dafür, dass den Konsumenten eingeredet wird, sie müssten alles zu jeder Jahreszeit kaufen können - und das möglichst billig. Die Industrie unternimmt alles, um die Kunden zufriedenzustellen. Beide - Industrie und Konsumenten - nehmen zu viel an Schaden in Kauf, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Wale sind auch Symbole, und ihr Sterben erst recht.

Selbst die größten Tiere sind einer außer Kontrolle geratenen Menschheit nicht gewachsen.

+++Aktuell: Weil Edeka nichts unternimmt: Island tötet 100 Wale

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Klima >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...