Politik

Lebensgefühl: Europäer spüren Schere zwischen Arm und Reich

Lesezeit: 1 min
14.11.2013 01:21
Die Euro-Krise hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Europäer. Vor allem in Osteuropa wächst der Frust. Das Vertrauen in die Institutionen hat deutlich nachgelassen. Auch die Deutschen sind ernüchtert.
Lebensgefühl: Europäer spüren Schere zwischen Arm und Reich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zwischen 2007 und 2011 ist der Optimismus in der EU zurückgegangen. Die gefühlte Ungleichheit hat zugenommen.

Die harten Fakten zur wirtschaftlichen Entwicklung in der EU sind deutlich negativ. So lag 2011 das Pro-Kopf-BIP in 22 EU-Staaten niedriger 2008. Die Arbeitslosenquoten stiegen in 25 der 27 Länder. Daher hat sich auch das subjektive Wohlbefinden in vielen EU-Ländern deutlich verringert, so eine Studie von Eurofound.

In den Ländern, die vom wirtschaftlichen Abschwung am stärksten betroffen sind, haben der Optimismus und das Vertrauen in Institutionen deutlich nachlassen.

Gruppen, die bereits zuvor benachteiligt waren – Langzeitarbeitslose, ältere Menschen in Mittel- und Osteuropa und Alleinerziehende –, melden den höchsten Grad an materieller Deprivation und Unzufriedenheit mit ihrer Lebenssituation.

Nicht alle EU-Staaten sind in gleichem Maße betroffen. Dem Rückgang des subjektiven Wohlbefindens in vielen westeuropäischen EU-Ländern steht eine Verbesserung in den östlichen Ländern gegenüber.

Zu den Bevölkerungsgruppen mit geringem Wohlbefinden gehören vor allem Menschen, die durch eine Behinderung oder Krankheit eingeschränkt sind, sowie Arbeitslose.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...