Politik

Propaganda-Vorwurf: Massen-Proteste gegen Medien in Großbritannien und USA

Tausende Menschen in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien gingen am Wochenende aus Protest vor den Massenmedien auf die Straße. Die Bürger werfen den Medien vor, in ihrer Berichterstattung Propaganda zu betreiben und Lügen zu verbreiten. Die im Internet organisierte Gruppe plant auch Aktionen in Deutschland und der Schweiz.
18.11.2013 16:32
Lesezeit: 1 min

Über Twitter und Facebook organisierte sich der Protest gegen die Mainstream-Medien in den vier Ländern. Tausende Bürger weltweit gingen auf die Straße, um gegen mangelnde Glaubwürdigkeit und verschleiernde Berichterstattung zu protestieren. Die Demonstranten zogen vor die Studios der Medienhäuser wie FOX News, CNN, ABC, CBS oder NBC.

In London demonstrierten die Menschen vor der BBC. Als Grund wurde auch hier angegeben, dass vor allem die Berichterstattung zu dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA mangelhaft sei. Eine objektive Information gäbe es nicht mehr, kritisieren die Demonstranten. Diese Vermutung unterstreicht eine Studie der wichtigen „6-Uhr-Nachrichten“ auf BBC durch die Cardiff School of Journalism.  Sie zeigt, dass Wirtschaftsvertreter mittlerweile in elf Prozent der Sendezeit zu sehen sind. Im Jahr 2007 waren es nur sieben Prozent Sendezeit. Gewerkschafter hingegen bekommen nur noch 0,6 Prozent der Sendezeit, 2007 waren es noch 1,4 Prozent.

Über die Internetseite von MAMSM (March against Mainstream Media) wurden die Versammlungsorte bekannt gegeben. Auf der Homepage schrieben die Veranstalter, dass die Massenmedien so die Wahl hätten: Entweder sie berichten darüber, dass tausende Menschen vor ihren Studios demonstrieren. Oder sie ignorieren diese Tatsache, und kommen somit ihrer Aufgabe der Berichterstattung nicht nach.

In den USA wurde dazu aufgerufen, die Massenmedien zu boykottieren und sich alternativen Quellen zuzuwenden. Im ganzen Land waren auch Banner zu lesen, auf denen stand „Die USA verdienen die Wahrheit“. Vor allem die unkritische Berichterstattung über Bradley Manning (mehr hier), den Bürgerkrieg in Syrien (hier) und Monsanto (hier) wurde in den USA heftig kritisiert.

In Los Angeles protestierten die Menschen vor dem CNN-Gebäude, in New York vor dem Sender ABC und der Radio City Music Hall. In Houston versammelten sich die Bürger vor den Studios von FOX News.

Wie das Schweiz Magazin berichtet, sollen sich die Proteste auch auf Deutschland, Österreich und Schweiz ausweiten. Das Magazin schreibt, dass unter anderem Proteste vor dem Springer-Verlag, dem Spiegel, allen großen TV-Sendern und von Tamedia geplant sind.

Aktuelle Websites für Deutschland und die Schweiz existieren allerdings noch nicht.

Ein schönes Beispiel für gleichgeschaltete Berichterstattung in diesem Video:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...