Deutschland

GEZ: Hunderte Millionen für Sport-Events statt für Aufklärung

Lesezeit: 2 min
19.11.2013 19:54
Die öffentlich-rechtlichen Sender werden hunderte Millionen an Mehreinnahmen nicht für eine bessere demokratische Kontrolle der Politik verwenden - sondern für weitere Sport-Übertragungen. Es ist völlig schleierhaft, warum der internationale Kommerz-Sport nicht eine Sache der Privatwirtschaft ist. Warum beginnen die Sender nicht endlich mit Enthüllungs-Geschichten aus der korrupten Welt des Sport-Geschäfts?

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

ARD, ZDF und Deutschlandfunk können mit jährlichen Mehreinnahmen von 100 Millionen Euro rechnen. Diese setzten sich allein aus der neue Zwangsabgaben-Regelung zusammen.

Das ZDF bekommt davon einen jährlichen Anteil von 25 Millionen Euro. Insgesamt erreicht es damit die Rekordeinnahme von 1,7 Milliarden Euro – allein durch Rundfunkgebühren. Das berichtet das Handelsblatt, dem der ZDF-Haushaltsplan für 2014 vorliegt. Insgesamt liegt der ZDF-Etat bei knapp über 2 Milliarden Euro.

Nicht nur die Zwangsabgaben treiben das ZDF-Budget in die Höhe. Die Werbeeinnahmen werden sich ebenfalls erhöhen: Sie sollen sich nächstes Jahr auf 137,7 Millionen Euro belaufen – ein Plus um 21,1 Millionen Euro.

Grund der Steigerung: 2014 stehen wieder Mega-Sportereignisse an, für das das ZDF die Rechte hält. Dazu gehören die Olympischen Winterspiele im russischen Sotchi und die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.

Wie wichtig diese Sport-Events sind zeigt sich im ZDF-Haushaltsplan für dieses Jahr. Dort zeigen sich die Verantwortlichen unglücklich darüber, dass 2013 keine sportlichen Großereignisse und somit schlechte Werbeeinnahmen ins Haus stehen.

Trotz Supersportjahr 2014 rechnet sich der ganze Aufwand nicht: denn für Olympische Spiele, Fußball-WM und Leichtathletik-Europameisterschaft werden im Haushaltsplan 164 Millionen Euro veranschlagt. Das übersteigt die geplanten Jahres-Werbe-Einnahmen bereits um 26,3 Millionen Euro.

Obwohl die Rechte für die nächste Fußball-WM-Qualifikation der Männer an RTL gegangen sind (mehr hier), hat das ZDF die Lust an Sportübertragungen noch lange nicht verloren. Laut Handelsblatt plant der Sender für 2014 mit Sportprogrammkosten in Höhe von 328 Millionen Euro.

So ganz genau weiß ja niemand, wozu es die mit einer staatlichen Zwangsgebühr finanzierten Sender gibt: Doch wenn man einmal unterstellt, dass es Wählerstomzähler Jörg Schönenborn (hier mit Putin) ernst meint mit seiner Demokratie-Abgabe: Warum wird nicht ein Großteil der Mittel in eisenharten, teuren investigativen Journalismus gesteckt? Die Sender haben genug gute Leute, die das machen könnten. Und es gäbe wahrlich genug aufzudecken: Gerade im Sportbereich - Sotschi, Katar, Brasilien - zeigt sich, dass es hier nicht um Köperertüchtigung oder Unterhaltung geht, sondern um ein durch und durch korruptes Business. Menschen werden ausgebeutet, die Natur wird zerstört, Gelder versickern.

Wo sind die Aufdecker-Geschichten von ARD und ZDF? Nicht die salbungsvollen Quartals-Kommentare, sondern die wirklichen Enthüllungen, die sich die Sender als einzige leisten können, weil die Zwangsgebühren erheben.

Kritische Sportjournalisten wie Jens Weinreich müssen sich als Einzelkämpfer über Wasser halten - oder werden bei den Sendern sogar vor die Tür gesetzt, wie es Weinreich beim DLF widerfahren ist.

Natürlich verleitet die Tatsache, dass die Sender die Rechte für diese fragwürdig gewordenen Veranstaltungen gekauft haben, dazu, schönfärberisch zu berichten: Die Sender sind Teil des Systems geworden - und verraten so ihren Grundsatz-Auftrag.

Die Zuseher können das Programm nicht ändern. Auch ein Boykott hilft nicht, weil die Erhebung der Quoten intransparent ist und immer manipuliert werden kann.

In vielen Ländern gab es in den vergangenen Tagen Proteste gegen die Medien (hier). Das wünschen wir den Sendern nicht.

Was wir ihnen wünschen: Eine Revolution von innen, bei der sich die Aufrechten in den Sendern erheben und den willfährigen Managern an der Spitze die Stirn bieten. Ein Ende des Duckmäusertums, das von jenen erzwungen wird, die wollen, dass ihre Sender endlich auch die Sender der Gebührenzahler werden.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Hohes Shiller-KGV: Sind die Aktienmärkte überbewertet?
27.04.2024

Bestimmte Welt-Aktienmärkte sind derzeit sehr teuer. Diese sind auch in Indizes wie dem MSCI World hoch gewichtet. Manche Experten sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen EM 2024 Ticketpreise explodieren: Die Hintergründe
27.04.2024

Fußball-Enthusiasten haben Grund zur Freude: Es besteht immer noch die Chance, Tickets für die EM 2024 zu erwerben. Allerdings handelt es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland als Unternehmensstandort: Zwischen Herausforderungen und Chancen
27.04.2024

Trotz seines Rufes als europäischer Wirtschaftsmotor kämpft Deutschland mit einer Vielzahl von Standortnachteilen. Der Staat muss...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands herrenlose Häuser: Eine Chance für den Markt?
27.04.2024

Herrenlose Immobilien - ein kurioses Phänomen in Deutschland. Es handelt sich hier um Gebäude oder Grundstücke, die keinen...

DWN
Finanzen
Finanzen Reich werden an der Börse: Ist das realistisch?
27.04.2024

Viele Anleger wollen an der Börse vermögend werden. Doch ist das wahrscheinlich - oder wie wird man tatsächlich reich?

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.