Deutschland

Billiger Skifahren in der Schweiz: Die Deutschen kehren zurück

Lesezeit: 2 min
03.12.2013 02:56
Die Schweiz verzeichnet wieder mehr Buchungen aus Deutschland. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise waren die Übernachtungen in der Schweiz zurückgegangen. Vergünstigungen der Skiangebote und eine Rabattschlacht der Hotels haben bei den Deutschen die Lust auf einen Winterurlaub wieder wecken können.
Billiger Skifahren in der Schweiz: Die Deutschen kehren zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Ski-Ressorts in der Schweiz können erstmals seit fünf Jahren wieder ansteigende Buchungszahlen aus Deutschland verbuchen. Von Arosa bis Zermatt berichten die Tourismus-Verbände von einer Rückkehr der deutschen Urlauber. Die Buchungen übersteigen schon jetzt die der Wintersaison 2012/2013 um bis zu 10 Prozent. Dies berichtet die Schweiz am Sonntag.

„Die Zunahme bei den deutschen Gästen ist ein Lichtblick“, sagt Edith Schweizer von Zermatt Tourismus. Denn seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise verzeichnete die Tourismus-Branche der Schweiz kontinuierliche Rückgänge bei den Buchungen aus Deutschland. Insgesamt fiel die Zahl der Übernachtungen von deutschen Urlaubern seit 2008 um 1,7 Millionen. Dies entspricht einem Einbruch von 26 Prozent. Allein im Jahr 2012 betrug der Rückgang nochmals 583.000 Übernachtungen. Damit war 2012 für die Schweiz das schlechteste Jahr bei deutschen Übernachtungen seit 1960.

Diese Flaute ist nun vorbei. Für die Schweiz sind deutsche Touristen die wichtigste Zielgruppe. Über 4,6 Millionen Übernachtungen buchten sie im vergangenen Jahr und damit mehr als Franzosen, Engländer und Amerikaner zusammen. Auch aus Graubünden, das besonders stark von den deutschen Touristen abhängt, wird eine Zunahme der deutschen Urlauber gemeldet.

„Seit Anfang dieses Jahres registrieren wir bei den deutschen Gästen nach mehreren ununterbrochen negativen Jahren wieder Monat für Monat Zuwächse, teilweise sogar im zweistelligen Bereich“, sagt Gieri Spescha, Marketingleiter von Graubünden Ferien.

Ein Grund für die Rückkehr der Deutschen ist die Rabatt-Schlacht der Schweizer Tourismus-Branche. Die Hotelpreise in Wallis, Graubünden und im Berner Oberland wurden im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich gesenkt. Zudem locken viele Hotels mit Sonderangeboten zur Übernachtung, vergünstigten Skipässen und Gratisangeboten von Skischulen für Kinder.

Ein weiterer Grund für die Rückkehr der deutschen Urlauber ist der schwache Franken in Relation zum Euro. Dadurch wird der Urlaub in der Schweiz für die Deutschen wieder erschwinglicher.

Auch die Preise für Skipässe können im Alpenwettbewerb wieder gesunken. Während die Preise in Österreich in den letzten zwei Jahren gestiegen sind, sind sie in der Schweiz fast gleichgeblieben. Damit befinden sich beide Länder preislich in etwa auf einem Niveau.

In Arosa muss man hingegen trotz der Rückkehr der Touristen mit höheren Kosten und geringeren Einnahmen im Weihnachtsgeschäft planen. Dies berichtet der Tagesanzeiger. Die Wintersport-Gebiete Arosa und Lenzerheide wollten bis Oktober 2013 durch eine Fusion ihrer Gebiete zum größten zusammenhängenden Skigebiet der Schweiz avancieren. Der knappe Zeitplan und das schlechte Wetter verhinderten jedoch die rechtzeitige Fertigstellung. Damit entgeht der Branche in den Gebieten ein Teil des lukrativen Weihnachtsgeschäfts. Zudem kommen durch die Verzögerung Mehrkosten von 2 Millionen Franken auf die Verantwortlichen zu.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...