Unternehmen

EU-Förderungen: Für kleine Unternehmen wegen Bürokratie sinnlos

Lesezeit: 1 min
09.12.2013 23:33
Die kleinsten Betriebe in der EU erhalten die geringste Förderung. Nur 6 Prozent der Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern nehmen den Bürokratie-Aufwand auf sich, finanzielle Hilfe von der EU zu beantragen. Dabei könnte ein Abbau dieser Hürden Arbeitsplätze schaffen.
EU-Förderungen: Für kleine Unternehmen wegen Bürokratie sinnlos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

[caption id="" align="alignnone" width="600"]Der Zuwachs an Beschäftigung könnte durch effiziente EU-Förderung noch viel größer sein. Grafik: SME Performance Review/EU) Der Zuwachs an Beschäftigung könnte durch effiziente EU-Förderung noch viel größer sein. Grafik: SME Performance Review/EU)[/caption]

Kleine und mittelgroße Unternehmen sind für das Wachstum der europäischen Wirtschaft von großer Bedeutung. Dennoch werden sie von der EU nicht stark genug gefördert. Eine Umfrage, die die EU-Kommission vor dem Hintergrund des Europäischen Semesters 2013/2014 unter mehr als 400 österreichischen Unternehmen durchführen ließ, zeigt, dass nur 6 Prozent der Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern Unterstützung von der EU erhalten.

Der Rest macht sich gar nicht erst die Mühe, sich durch den Bürokratie-Dschungel zu schlagen oder scheitert an den Voraussetzungen für eine Förderung. Je größer die Unternehmen sind, desto öfter kommen Subventionen zustande: 21 Prozent aller Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern erhalten finanzielle Unterstützung.

„Kleineren Unternehmen ist der Aufwand oft zu groß“, sagte Harald Pitters dem Nachrichtenmagazin DiePresse. Pitters hat die Umfrage durchgeführt. Insgesamt seien in Österreich 84 Prozent der Bürger der Meinung, die EU erzeuge zu viel Bürokratie.

Dabei sind die Wachstumschancen von KMU einer EU-eigenen Studie zufolge gut. Nach fünf Jahren inmitten eines ökonomisch schwierigen Umfeldes sollen Wertschöpfung und Beschäftigung in der EU im laufenden Jahr wieder steigen. Eine verbesserte finanzielle Unterstützung dieser Unternehmen könnte Europa also schneller aus der Krise befördern.

Die Europäische Kommission will die hohe Bürokratiewand abbauen und hat vor einem Jahr die Agenda für intelligente Regulierung ins Leben gerufen. Davon sollen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen profitieren. Sie sollen von Bürokratie entlastet werden, ohne dass Grundrechte, Verbraucher- oder Arbeitnehmerschutz darunter leiden sollen.

Wie das funktionieren soll, kann in einem der zahlreichen EU-Dokumente nachgelesen werden (PDF in englischer Sprache, 156 Seiten).

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Clean Industrial Deal: Warum die EU jetzt handeln muss
26.12.2024

Vor fünf Jahren setzte die EU mit dem Europäischen Green Deal neue Maßstäbe im globalen Klimaschutz. Heute, angesichts wachsender...

DWN
Politik
Politik Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Hoffnungsbotschaft
26.12.2024

Ein strammes Programm hatte der gesundheitlich angeschlagene Papst an Weihnachten zu stemmen: Er eröffnete das Heilige Jahr der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland schafft Gasspeicherumlage ab: Entlastung für Nachbarländer, Mehrkosten für Verbraucher
26.12.2024

Deutschland verabschiedet sich von der umstrittenen Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten zu Nachbarländern. Mit einer Änderung des...

DWN
Immobilien
Immobilien Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
26.12.2024

Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kann Automatisierung die deutsche Industrie retten?
26.12.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel und explodierenden Kosten. Wie können Automatisierung und Robotik diese...

DWN
Politik
Politik Wahlforscher Jung: Die Union hat ein "Merz-Problem" - und Habeck eine gute Chance
26.12.2024

Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fünf Jahre Corona: Als Covid-19 die Welt in den Stillstand zwang
26.12.2024

Lockdowns, Masken, Grenzschließungen: Fünf Jahre nach dem Auftauchen der ersten Covid-19-Fälle hat die Corona-Pandemie weltweit ihre...

DWN
Politik
Politik Chaos und Dutzende Tote in Mosambik nach Wahlergebnis
26.12.2024

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und...