Im kommenden Jahr sollen 2.700 Unternehmen in Deutschland von der Öko-Umlage befreit werden. Das sind 20 Prozent mehr als noch 2013. Die EU-Kommission kritisiert die Entlastungen. Noch vor Weihnachten soll ein Beihilfeverfahren gegen Deutschland eingeleitet werden.
Die Zahl der von Umlagen zur Finanzierung des Ökostroms befreiten Unternehmen steigt einem Zeitungsbericht zufolge im kommenden Jahr deutlich an.
2014 dürften mehr als 2.700 Betriebsstellen in den Genuss einer Befreiung von der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kommen, berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Samstag unter Berufung auf die zuständige Behörde. Das wäre etwa ein Fünftel mehr als heute.
Unklar ist nach Angaben der Zeitung noch, wie hoch der Betrag ausfällt, um den die Stromrechnung der Unternehmen reduziert wird. Beantragt worden sei eine Kürzung in Höhe von 5,1 Milliarden Euro.
Die Entlastungen für energieintensive Unternehmen stoßen bei der EU-Kommission auf Kritik. Sie befürchtet Wettbewerbsverzerrungen und will noch vor Weihnachten ein Beihilfeverfahren einleiten.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Armeniens umstrittener Premier Nikol Pashinyan meint, dass das russische Raketensystem "Iskander" während des Karabach-Konflikts nutzlos...
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?