Deutschland

Sparkassenpräsident: Draghi verhindert Investitionen in Deutschland

Die niedrigen Zinsen enteignen die Sparer und führen zu gefährlichen Blasen, so Sparkassenpräsident Fahrenschon. Zudem verbreiten sie den „Geruch der Krise“. Auf diese Weise werde verhindert, dass in Deutschland investiert wird.
09.12.2013 13:10
Lesezeit: 1 min

Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon hält die Niedrigzinspolitik der EZB für einen großen Fehler. Fahrenschon sprach am Montag in Berlin „von gefährlich niedrigen Zinsen“ und forderte: „Wir brauchen einen Einstieg in den Ausstieg aus dieser Situation“.

Die falsche Einschätzung der EZB werde in zweierlei Hinsicht deutlich: „In den Krisenländern geben die Banken die niedrigen Zinsen nicht an ihre Kunden weiter“. Zudem habe die EZB auch nicht die vorsichtigen deutschen Unternehmen zu Investitionen veranlasst.

„Diese niedrigen Zinsen verbreiten den Geruch der Krise“, sagte Fahrenschon. „Sie verhindern, dass hier investiert wird“, ergänzte er mit Blick auf Deutschland.

Die niedrigen Zinsen schürten die Gefahr von Preisblasen, wobei dazu im Immobiliensektor Anlass zur Sorge bestehe. Man könne daher nur hoffen, dass die EZB schnell aus ihrer Niedrigzinspolitik aussteige. „Mit diesen niedrigen Zinsen erreicht sie (die EZB) lediglich, dass Sparer enteignet werden und dass die Gefahr von Blasen weiter wächst“, warnte der Sparkassenpräsident.

Die EZB hatte im November ihren Leitzins auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent gekappt, weil die Teuerungsrate deutlich unter ihren Zielwert von knapp unter zwei Prozent in der Euro-Zone gefallen war. Vergangene Woche hatte sie den Leitzins bestätigt, sich aber alle Türen für weitere Maßnahmen offengehalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...