Politik

Nach EU-Treffen: Deutsche Banken sind stolz auf Schäuble

Der Verband der deutschen Privatbanken ist stolz auf Wolfgang Schäuble. Denn in den Verhandlungen über einen Abwicklungsmechanismus maroder EU-Banken habe sich der Bundesfinanzminister für die deutschen Institute eingesetzt.
11.12.2013 14:04
Lesezeit: 1 min

Deutsche Banken begrüßen die Annäherung der EU-Finanzminister im Streit über die Abwicklung maroder Geldhäuser. „Das schaut alles nach einem guten Kompromiss aus“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Michael Kemmer, am Mittwoch in Frankfurt.

„Wir haben Anlass, darauf stolz zu sein, dass sich der Bundesfinanzminister für die deutschen Banken einsetzt“, betonte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Landes- und Förderbankenverbandes VÖB, Stephan Rabe.

Die EU-Finanzminister hatten sich in der Nacht auf Grundzüge eines Abwicklungsmechanismus verständigt, allerdings müssen noch einige offene Fragen geklärt werden.

Für die Abwicklung pleitebedrohter Geldhäuser soll über zehn Jahre ein europäischer Fonds im Umfang von bis zu 55 Milliarden Euro angespart werden. Bis der Topf gefüllt ist, sollen sich nationale Fonds gegenseitig unter die Arme greifen können.

Kemmer zufolge sollen die Summen, die in Deutschland und anderen Staaten hierfür bereits angespart wurden, darauf angerechnet werden. „Auch dies scheint uns sinnvoll zu sein.“

Kritisch sieht der Bankenverband, der die privaten Institute vertritt, dagegen den Vorschlag, dass nur die rund 125 Banken, die künftig von der EZB beaufsichtigt werden, in den Abwicklungsfonds einzahlen sollen.

„Das stelle ich mir impraktikabel vor“, sagte Kemmer. Denn dann müsse eine kriselnde Bank, deren Aufsicht die EZB an sich ziehe, theoretisch erst einmal Milliarden in den Fonds einzahlen. Deshalb sei der Bankenverband dafür, alle Institute für den Aufbau des Fonds heranzuziehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...