Politik

Trotz Energiewende importiert Deutschland so viel Kohle wie nie

51 Millionen Tonnen Kohle importiert Deutschland in diesem Jahr. Ein langer Winter, der niedrige Preis und die geringe Förderung im Inland sind dafür ursächlich. Die Importe steigen somit um 6,5 Prozent. Die Erneuerbaren Energien machen hingegen nur einen Gesamt-Stromanteil von 25 Prozent aus.
12.12.2013 15:54
Lesezeit: 1 min

Deutschland importiert in diesem Jahr trotz der Energiewende voraussichtlich so viel Kohle wie nie zuvor. Die Einfuhren dürften um 6,5 Prozent auf etwa 51 Millionen Tonnen steigen, teilte der Verein der Kohlenimporteure (VDIK) am Donnerstag mit. Grund dafür seien der lange Winter, die geringere Förderung im Inland und die höhere Nachfrage von Kraftwerken.

Angesichts niedriger Preise für Kohle und CO2-Zertifikate entschieden sich viele Kraftwerksbetreiber zuletzt für den festen Brennstoff und gegen das teurere Gas. Zudem geht viel Kohlestrom ins Ausland: Die Stromexporte stiegen von Januar bis September um 43 Prozent.

In den ersten drei Quartalen kamen Erneuerbare Energien auf einen Anteil von 25,9 Prozent an der gesamten Stromerzeugung. Auf Stein- und Braunkohle entfielen 45 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...