Politik

Österreich: Top-Lobbyistin Karmasin wird neue Jugend-Ministerin

Die neue österreichische Regierung holt sich die PR-Leute gleich direkt in die Regierung. Ministerin für Jugend und Familie wird Sophie Karmasin, die zu den führenden PR-Frauen des Landes zählt. Eine Marketing-Kampagne für Mineralwasser zeigt, dass die Lobbyisten in Wien künftig eine AnsprechpartnerIn auf Augenhöhe haben werden.
13.12.2013 14:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Österreich bekommt eine Top-Lobbyistin als neue Ministerin für Familie und Jugend: Die Meinungsforscherin und PR-Expertin Sophie Karmasin zieht in die Regierung ein. Sie hatte 2009 mit dem PR-Berater Wolfgang Rosam ein gemeinsames PR-Unternehmen gegründet. Rosam war 1995 verantwortlich für die Kampagne der Bundesregierung zum EU-Beitritt. Er gewann für die Kampgane einen Preis - wenig verwunderlich, von der EU. Heute gibt er unter anderem ein Weinmagazin heraus.

Zu der gemeinsamen Lobby-Firma schreibt Rosam in seinem Lebenslauf:

Gründung der Kommunikationsgruppe LEADING Advisors Group gemeinsam mit Dietmar Ecker, Gregor Schönstein, Monika Langthaler und Christian Nohel (brainbows), Sophie Karmasin (SK Market Intelligence), Helmut Brandstätter (BBC) und Peter Filzmaier (Institut für Strategieanalysen). Sie vereint die erfahrensten Kommunikationsberater Österreichs und bietet aus den genannten Disziplinen einen neuartigen Zugang für ganzheitliche Kommunikationslösungen.

Rosam gibt gerne an, dass die EU-Kampagne ein perfektes Beispiel sei, wie man mit Marketing die öffentliche Meinung beeinflussen könne.

Karmasins Lobby-Arbeit kann man beispielhaft an einem Video sehen, welches die Marktforscherin für das Produkt Mineralwasser erstellt hat.

Darin ist zu erkennen, zu welch intellektuellen Höchstleistungen die österreichische PR-Branche in der Lage ist. Das Thema ist in Österreich schwer zu kommunizieren, da Österreich über hervorragendes Trinkwasser verfügt und es eigentlich nicht im geringsten nötig hat, Mineralwasser über tausende Kilometer heranzukarren.

Doch Karmasin hat in einer umfassenden Feldforschung herausgefunden, dass die Österreich existentielle Gründe haben, Mineralwasser zu trinken. Als erstes Ergebnis der mühevollen Recherchearbeit enthüllt die Marktforscherin, dass die ÖsterreicherInnen Mineralwasser trinken, "um den Durst zu löschen".

Derlei Weisheiten darf man nun auch von der neuen Jugend- und Familienministerin erwarten.

Natürlich absolut fernab von jedem Einfluss von Industrie- und Wirtschaftsinteressen.

Zumindest wird man davon nichts erfahren, weil Karmasin ja Profi ist.

Und nicht so enden will wie der etwas tolpatschige, ehemalige Innenminister Ernst Strasser (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...