Politik

Österreich: Top-Lobbyistin Karmasin wird neue Jugend-Ministerin

Lesezeit: 1 min
13.12.2013 14:13
Die neue österreichische Regierung holt sich die PR-Leute gleich direkt in die Regierung. Ministerin für Jugend und Familie wird Sophie Karmasin, die zu den führenden PR-Frauen des Landes zählt. Eine Marketing-Kampagne für Mineralwasser zeigt, dass die Lobbyisten in Wien künftig eine AnsprechpartnerIn auf Augenhöhe haben werden.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Österreich bekommt eine Top-Lobbyistin als neue Ministerin für Familie und Jugend: Die Meinungsforscherin und PR-Expertin Sophie Karmasin zieht in die Regierung ein. Sie hatte 2009 mit dem PR-Berater Wolfgang Rosam ein gemeinsames PR-Unternehmen gegründet. Rosam war 1995 verantwortlich für die Kampagne der Bundesregierung zum EU-Beitritt. Er gewann für die Kampgane einen Preis - wenig verwunderlich, von der EU. Heute gibt er unter anderem ein Weinmagazin heraus.

Zu der gemeinsamen Lobby-Firma schreibt Rosam in seinem Lebenslauf:

Gründung der Kommunikationsgruppe LEADING Advisors Group gemeinsam mit Dietmar Ecker, Gregor Schönstein, Monika Langthaler und Christian Nohel (brainbows), Sophie Karmasin (SK Market Intelligence), Helmut Brandstätter (BBC) und Peter Filzmaier (Institut für Strategieanalysen). Sie vereint die erfahrensten Kommunikationsberater Österreichs und bietet aus den genannten Disziplinen einen neuartigen Zugang für ganzheitliche Kommunikationslösungen.

Rosam gibt gerne an, dass die EU-Kampagne ein perfektes Beispiel sei, wie man mit Marketing die öffentliche Meinung beeinflussen könne.

Karmasins Lobby-Arbeit kann man beispielhaft an einem Video sehen, welches die Marktforscherin für das Produkt Mineralwasser erstellt hat.

Darin ist zu erkennen, zu welch intellektuellen Höchstleistungen die österreichische PR-Branche in der Lage ist. Das Thema ist in Österreich schwer zu kommunizieren, da Österreich über hervorragendes Trinkwasser verfügt und es eigentlich nicht im geringsten nötig hat, Mineralwasser über tausende Kilometer heranzukarren.

Doch Karmasin hat in einer umfassenden Feldforschung herausgefunden, dass die Österreich existentielle Gründe haben, Mineralwasser zu trinken. Als erstes Ergebnis der mühevollen Recherchearbeit enthüllt die Marktforscherin, dass die ÖsterreicherInnen Mineralwasser trinken, "um den Durst zu löschen".

Derlei Weisheiten darf man nun auch von der neuen Jugend- und Familienministerin erwarten.

Natürlich absolut fernab von jedem Einfluss von Industrie- und Wirtschaftsinteressen.

Zumindest wird man davon nichts erfahren, weil Karmasin ja Profi ist.

Und nicht so enden will wie der etwas tolpatschige, ehemalige Innenminister Ernst Strasser (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?