Politik

Banken-Sieg in Ungarn: Kunden tragen Risiko bei Fremdwährung-Krediten

Schlechte Nachrichten für ungarische Bank-Kunden: Das oberste Gericht in Budapest hat verfügt, dass die umstrittenen Fremdwährungskredite nicht gegen das Gesetz verstoßen. Das ist ein Triumph auch für die österreichischen Banken, die BayernLB und den UniCredit.
16.12.2013 14:52
Lesezeit: 1 min

Die in Ungarn tätigen Banken haben im Ringen um die umstrittenen Fremdwährungskredite einen Teilerfolg erzielt. Das oberste ungarische Gericht entschied am Montag, dass die Darlehen und das damit verbundene Wechselkursrisiko nicht gegen das Gesetz verstießen. Die daraus entstehenden Risiken müssten die Bankkunden tragen, erklärte Richter Gyorgy Wellmann am Montag.

Für die Banken sind das gute Nachrichten. Neben der ungarischen OTP sind österreichische Institute wie Erste Group, Raiffeisen Bank International, Bank Austria und die deutsche BayernLB in dem Land tätig. Sie hatten vor der Krise an viele Ungarn Kredite in Schweizer Franken und Euro vergeben. Wegen des Wertverfalls des ungarischen Forint konnten viele Leute ihre Schulden aber nicht mehr zurückzahlen. Vor rund zwei Jahren hatte die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban die Banken gezwungen, diese Kredite in Forint-Darlehen umzuwandeln. Daraus entstanden hohe Verluste für die Banken. Zuletzt standen Pläne für ein neuerliches solches Umtauschprogramm im Raum.

An der Börse legten die Aktien der ungarischen OTP deutlich zu. Die Papiere von Erste Group, Raiffeisen und UniCredit waren ebenfalls im Plus.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...