Finanzen

Faule Kredite in Spaniens Banken erreichen neues Rekord-Hoch

Die faulen Kredite machen 13 Prozent aller Kredite bei spanischen Banken aus. Immer mehr Hypotheken-Kredite müssen abgeschrieben werden. Refinanzierungen nach dem Immobilien-Crash konnten das Problem nur verschleiern.
20.12.2013 03:03
Lesezeit: 1 min

Die faulen Kredite in Spanien sind so hoch wie nie zuvor. Nach acht monatlichen Anstiegen in Folge machten sie im Oktober 13 Prozent aller Kredite bei spanischen Banken aus. Noch 2007 lag die Quote der faulen Kredite bei nur 1 Prozent. Ursache dieses Anstiegs ist das Platzen der Immobilienblase vor 5 Jahren.

Im dritten Quartal waren in Spanien mehr als 5 Prozent der Wohnungsbaukredite in Verzug. Ein Jahr zuvor waren es nur 3,5 Prozent, so die spanische Zentralbank. 2007, im Jahr vor dem Immobilien-Crash, waren es sogar nur 0,7 Prozent.

„Als die Immobilienblase im Jahr 2008 platzte, nutzten die Banken massiv Refinanzierungen, um faule Wohnungsbaukredite zu verschleiern“, zitiert Bloomberg Carlos Banos, den Präsidenten einer Madrider Schuldnerberatung. Die Refinanzierungen hätten aber nur dazu gedient, die Situation auszusitzen und das Problem zu verschlimmern.

Bei den Refinanzierungen gewährten die Banken ihren Schuldnern lange Schonfristen im Gegenzug zu hohen Geldstrafen und Notarkosten. Trotz Refinanzierung schulden viele Spanier den Banken heute mehr als die Höhe des ursprünglichen Kredits. Noch immer fallen die Immobilienpreise weiter.

Zudem verlieren viele Spanier ihre Häuser. 150.000 Familien mussten ihre Häuser bereits zwangsversteigern lassen. 350.000 Hausbesitzern droht die Zwangsversteigerin.

Die Banken gingen nach dem Platzen der Immobilienblase davon aus, dass sich die spanische Wirtschaft innerhalb weniger Jahre erholt und die Schuldner wieder zahlen können, so Banos. Doch die Wirtschaft hat sich nicht erholt.

Zwar wuchs die spanische Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit März 2011, doch nur um 0,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 26 Prozent. Der IWF erwartet, dass die Quote bis 2018 über 25 Prozent verharren wird.

Bei der Banco Santander stieg die Quote der Kreditausfälle innerhalb eines Quartal von 3,1 Prozent auf 7 Prozent. Dies liegt auch daran, dass neue Regulierungen die Banken dazu zwingen, faule Kredite auch dann als solche zu klassifizieren, wenn sie refinanziert wurden. Die Bankenaufsicht hält es für notwendig, dass die Banken weitere 5 Milliarden an Rückstellungen bilden, um mögliche Ausfälle abzusichern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...