Deutschland

Kölner Dom: Femen-Aktivistin springt während Messe nackt auf den Altar

Eine nackte Femen-Aktivistin hat am ersten Weihnachtstag den Gottesdienst im Kölner Dom mit einem Sprung auf den Altar gestört. Sie sei Gott, stand auf ihrem Oberkörper zu lesen. Der dürfte sich über die Entwicklung seiner Schöpfung gewundert haben.
26.12.2013 00:44
Lesezeit: 1 min

Im Kölner Dom ist es am ersten Weihnachtstag während der Messe zu einem Eklat gekommen: Die 20-jährige Femen-Aktivistin Josephine Witt sprang aus der ersten Reihe nach vorne und sprang nur mit einem Slip bekleidet auf den Altar. Sie hatte sich die Worte "I am God" ("Ich bin Gott") auf den Oberkörper gemalt. Vor den Augen von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wurde die Frau von den Sicherheitskräften im Dom abgeführt.

Witt war vor einiger Zeit in Tunesien wegen eines Nack-Auftritts zu vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Deutsche Diplomaten erreichten ihre Freilassung.

Die Polizei erstattete Anzeige wegen Störung der Religionsausübung und Hausfriedensbruchs.

Nach einer kurzen Schrecksekunde sagte Kardinal Joachim Meisner, dass man "manchmal ein klein wenig den Kopf schütteln" müsse, segnete den Altar neu und schloss die Aktivistin am Ende des Gottesdienstes in sein Gebet ein.

Die katholische Kirche verfolgt bei Schmähungen eine betont gelassene Position.

In anderen Ländern und Religionen sind die Reaktionen auf solche Provokationen weit weniger entspannt. In Russland waren die Sängerinnen von Pussy Riot verhaftet worden, weil sie in einer orthodoxen Kirche Wladimir Putin geschmäht hatten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...