Politik

Pritlove zur Überwachung: Kontrollwahn und Herrschaft der Angst

Der Potcaster Tim Pritlove nennt als zentrale Motivation für den Überwachungs-Wahn das Bestreben der politischen Eliten, eine "Herrschaft der Angst" zu errichten. Dadurch verliere die Gesellschaft die Freiheit - ihren höchsten Wert.
28.12.2013 18:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Podcaster Tim Pritlove hat in einem Interview am Rande des Chaos Communication Congress in Hamburg den Grund der massiven, weltweiten Überwachung als "Kontrollwahn und die Herrschaft der Angst" ausgemacht. Die Angst wirke sich auf jene aus, die überwacht werden als auch auf jene, die diese Herrschaft ausüben. Alle Beteiligten würden sich in ein "fortgesetztes Horror-Szenario hineinsteigern". Weil die "Dinge schlimm sein könnten", müsse man "Maßnahmen ergreifen, die das Eventuelle ausschließen". Man versuche, "besonders sicher zu sein" und damit raube sich die Gesellschaft - nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland - die "Luft zum Atmen". Freiheit dürfe nicht zugunsten eines verstärkten Sicherheitsgefühls aufgegeben werden, denn Freiheit sei der höchste Wert der Gesellschaft.

Es sei ein "Popanz" um den Terrorismus aufgebaut worden, der für viele Leute als Gefahr wirkt, obwohl sie niemals im Leben mit einem Terroristen in Berührung kommen werden. Es gäbe formelle und informelle Machtstrukturen. Informelle Strukturen wie Lobby-Gruppen oder Geldströme würden die Politik beeinflussen. Es sei notwendig, einen beständigen Kampf um die richtige Balance dieser Macht-Strukturen zu führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...