Politik

Rekord: Sechs Monate Streik in griechischem Stahlwerk

Aufgrund massiver Gehaltskürzungen streikten griechische Stahlarbeiter über sechs Monate. Nun ist ihr Arbeitskampf höchstwahrscheinlich endgültig verloren. Eine Sprecherin der streikenden Minenarbeiter teilte mit, dass das Management diese Woche das Stahlwerk endgültig schließen möchte.
13.07.2012 01:02
Lesezeit: 1 min

Der über sechs Monate andauernde Arbeitskampf griechischer Stahlarbeiter scheint sich in dieser Woche dem Ende zuzuneigen. Trotz mehrerer Treffen zwischen den Streikenden und Vertretern der politischen Parteien kam es in den vergangenen Monaten zu keiner Einigung, woraufhin die Stahlarbeiter ihren Streik fortsetzten. Sie protestierten gegen massive Gehaltskürzungen.

Die Sprecherin der protestierenden Arbeiter des Stahlwerks Halyvourgia, Eleni Katavati, welches sich im Westen von Athen befindet, teiltmit, dass das Management voraussichtlich die Schließung noch in dieser Woche bekannt geben wird. Dennoch unterstütze der Politiker Panayiotis Lafazanis von der linken Opposition Syriza die Entscheidung der Gewerkschaft, das Werk weiterhin zu bestreiken, so die Sprecherin. Ein Gericht befand den Streik kürzlich als illegal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...