Politik

Wegen Sparkurs: Italiens Statistikbehörde will keine Statistiken mehr veröffentlichen, EU-Strafen drohen

Die italienische Statistikbehörde ist ebenfalls von dem neuen Sparpaket Mario Montis betroffen. Aus Protest will sie nun ab Januar keine Daten mehr veröffentlichen. Dadurch würden EU-Strafen für Italien fällig werden.
12.07.2012 12:34
Lesezeit: 1 min

Die Beliebtheit Mario Montis in der italienischen Bevölkerung sinkt zunehmend. Die verordneten Sparmaßnahmen stoßen auf Widerstand. Nun meldet sich auch die italienische Statistikbehörde Istat zu Wort, denn auch die ist von den Einsparungen betroffen. „Die Ausgabenkürzungen gefährden die Istat“, sagte Istat-Präsident Enrico Giovannini der Zeitung „La Repubblica“ am Donnerstag. „Ab Januar werden wir keine Statistiken mehr veröffentlichen“, wenn die Regierung ihre Sparmaßnahmen umsetze.

Bisher hatte die Istat 176 Millionen Euro zur Verfügung. Im nächsten Jahr soll sie nur mehr 150 bis 160 Millionen Euro erhalten. Das sei rund die Hälfte dessen, über was beispielsweise die französische Statistikbehörde verfüge, so der Istat-Präsident. „Wir werden keine Daten zur Inflation, dem Defizit, Haushaltseinkommen, Arbeitsmarkt veröffentlichen“. Derzeit erstellt die Istat rund 300 Datensätze im Jahr – etwa ein Viertel mehr als noch vor zwei Jahren. Hinzu kommen 2.000 kleinere Berichte. Da rund 70 Prozent der Daten auf Geheiß der EU ermittelt würden, werde die Nichtveröffentlichung der Daten „sehr hohe EU-Strafen für unser Land auslösen, für jeden Tag“, so Enrico Giovannini.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...