Finanzen

Konsum mit Schulden: Briten kaufen Autos auf Pump

Die Briten leiden weiter unter Immunschwäche beim Schuldenmachen. Der neueste Hit: Ein schönes Auto auf Kredit. Die Konsumenten lassen sich mit niedrigen Zinsen dankbar in die Schuldenfalle treiben - auch wenn sich viele Käufer wegen der unsicheren Arbeitsmarktlage ein Auto gar nicht leisten können.
08.01.2014 00:19
Lesezeit: 1 min

Mit einem Wachstum von 10,5 Prozent wirkt der britische Automobilmarkt wie der dynamischste Europas. Die Verkaufszahlen sind auf dem höchsten Stand seit 2007. Doch drei von vier Briten kaufen ihre Autos auf Kredit.

Seit 2007 wurden in Großbritannien nicht mehr so viele Autos verkauft, wie im vergangenen Jahr. Billige Kredite und ein gesteigertes Vertrauen der Verbraucher sorgt für eine 10,5-Prozent-Zunahme der Verkäufe. Die Autohäuser locken ihre Kunden allerdings mit kostenlosen Versicherungen, Rabatten und Wartung für fünf Jahre

Mit 2,26 Millionen verkauften Autos kommt der britische Markt europaweit auf Platz zwei nach dem deutschen. Die steigende Nachfrage auf dem Automobilmarkt werten die Briten als positives Zeichen und für eine wieder erstarkte Wirtschat, so die FT. Jedes siebte verkaufte Auto wurde auch in Großbritannien produziert.

Dass die erstarkte Wirtschaft auf wackeligen Beinen steht, trübt die Feierlaune der Briten nicht. Obwohl drei von vier Autos auf Pump finanziert werden.

Die britische Regierung hingegen setzt kräftig den Rotstift an, um das Haushaltsdefizit abzubauen. Finanzminister George Osborne kündigte an, dass die Sozialausgaben von den Sparschnitten am stärksten betroffen sein wird (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...