Politik

Der perfekte EUropäer ist reich und heimatlos

Der ideale EUropäer ist reich und heimatlos: Nach diesen Kriterien sucht eine britische Anwaltskanzlei derzeit für Malta neue Staatsbürger aus, die sich die schlappe Summe von 650.000 Euro einen Pass ohne Aufenthalts-Verpflichtung kaufen können. Die Aktion, die Geld in die leeren Kassen des maroden Inselstaats spülen soll, ist erstaunlich erfolgreich.
08.01.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Die britische Anwaltskanzlei Henley & Partners verdient Millionen Euro mit einem eigenartigen Geschäft. Sie wurde von der Regierung Maltas beauftragt, dem Inselstaat reiche, neue Staatsbürger zuzuführen. Bisher hat die  Einbürgerung zahlungswilliger Personen 20.000 neue EU-Bürger auf dem Papier hervorgebracht.

Die einzubürgernden Personen müssen noch nicht mal einen Wohnsitz in Malta haben. Eine Zahlung von 650.000 Euro reicht aus, um einen EU-Pass zu erhalten. Direkte Angehörige können dann gegen Zahlung von 25.000 bis 50.000 Euro eine Staatsbürgerschaft beantragen (mehr hier).

Mit dem so erwirtschafteten Geld will Malta einen Anlagefonds in Höhe von einer Milliarde Euro gründen. Die britischen Anwälte erhalten rund vier Prozent der Einnahmen für ihre Akquise-Tätigkeit, also rund 40 Millionen Euro.

Henley’s &Partners gibt eine Risikobewertung über jeden Staatsbürgerschaft-Ansuchenden ab. Über die Staatsbürgerschaft selbst entscheidet eine offizielle, staatliche Behörde. Wenn der Antrag abgelehnt wird, erhalten die Briten kein Geld. Viele sehen somit einen erheblichen Interessenskonflikt bei dem Beratungsunternehmen, berichtet EUObserver.

„Es ist so, wie wenn man zu einem Lehrer, der Prüfungen korrigiert, sagt: ,Ich gebe dir 26.000 Euro für jeden Schüler, der den Test besteht‘“, kritisiert der maltesische Abgeordnete Jason Azzopardi die Einbürgerungsmethode.

Mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von sechs Monaten ist die Staatsbürgerschaft-Vergabe in Malta die schnellste in der gesamten EU.

Tatsächlich gibt es verschiedenen Staaten ähnliche Programme. Allerdings ist Malta der einzige Staat, der seine Staatsbürgerschaft auch an Käufer vergibt, die keinen Tag im Land zubringen wollen.

Die Praxis zeigt: Was in der EU offenbar zählt, ist die Bonität.

Und nicht der Mensch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...