Technologie

Mini-PC überwacht Babys und sendet Signale an Eltern

Lesezeit: 1 min
10.01.2014 00:07
Auf der CES-Messe in Las Vegas hat Intel einen Mini-PC vorgestellt, der die Technik im Haushalt revolutionieren soll. Das Gerät – nicht größer als ein Golfball – soll an den Strampelanzug von Babys angebracht werden und die Eltern über Herzschlag, Temperatur und Zustand des Babys senden.
Mini-PC überwacht Babys und sendet Signale an Eltern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die neuesten Innovationen im Bereich der Elektroartikel werden zu Jahresbeginn traditionell auf der CES-Elektronikmesse vorgestellt. In Las Vegas hat die Firma Intel einen neuen vollwertigen Mini-PC präsentiert. Das Gerät hat die Form eines Würfels und ist kleiner als ein Golfball. Intel CEO Brian Krzanich beschreibt ihn als „PC der Pentium-Klasse“.

Die Größe und Anwendungsmöglichkeit von Edison, wie Intel das Produkt genannt hat, ähnelt dem Format einer SD-Karte, wie sie auch in Smartphones und Tablets integriert ist. „Mehr Platz braucht man nicht“, sagte Krzanich bei seiner Ansprache auf der CES.

Das Betriebssystem ist Linux. Edison hat einen WLAN-Router integriert und einen App-Store integriert. Die Programmiersprache ist Wolfram. Das Gerät soll Mitte 2014 auf dem Markt erhältlich sein, berichtet der Business Insider.

Die Anwendungsmöglichkeiten von Edison seien Intel zufolge grenzenlos. Die Firma Mimo habe bereits ein Produkt entwickelt, indem ein Mini-PC in Form einer Schildkröte an den Strampelanzug eines Babys angebracht wird, sagte Krzanich. Die auf dem PC laufende Software mit dem Namen „Nursery 2.0“ kann den Herzschlag, die Temperatur und die Atmung des Babys überwachen.

Wenn das Baby aufwacht oder anfängt zu weinen, sendet die Software die Daten an die Eltern. Aber die Daten werden nicht etwa von einem Smartphone, sondern von einer Kaffeetasse mit integriertem Display empfangen. Dieses zeigt einen grünen Smiley an, wenn alles in Ordnung ist oder ein rotes, trauriges Emoticon, wenn das Kind aufwacht.

Den Eltern soll dadurch ein Teil der Arbeit abgenommen werden. Wenn die Software einen erhöhten Herzschlag des Babys misst, sendet sie per WLAN Signale an einen Flaschenwärmer mit entsprechendem Empfänger. Dieser beginnt dann automatisch damit, eine Flasche Milch aufzuwärmen.

Die Kinderzimmer-Anwendung soll nur das erste Beispiel von zahlreichen weiteren Anwendungsmöglichkeiten für Mini-Computer sein. Die Haustechnologie soll durch diese Innovation in den nächsten Jahren revolutioniert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...