Gemischtes

Forscher finden Verbindung zwischen Cholesterin und Alzheimer

Lesezeit: 1 min
12.01.2014 00:22
Patienten mit höheren Cholesterin-Levels weisen auch stärkere Ablagerungen des Proteins Beta-Amyloid auf, das als Auslöser der Alzheimer-Demenz gilt. Die Anpassung des Cholesterin-Spiegels könnte ein Mittel im Kampf gegen Alzheimer werden.

Cholesterin, das mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird, ist auch ein Indikator für das Vorkommen von Alzheimer-Proteinen. Diese Beta-Amyloid-Proteine konnten in den Gehirnen der Studienteilnehmer nachgewiesen werden.

„Eines der wichtigen Themen der Demenz-Forschung in den letzten 15 Jahren ist die Tatsache, dass es verblüffende Verbindungen zwischen Gefäßkrankheiten und Alzheimer gibt“, zitiert Reuters Studienleiter Bruce Reed von der University of California.

Es sei immer klarer geworden, dass allgemein anerkannte Risikofaktoren für Gefäßkrankheiten auch Risikofaktoren für Alzheimer sind, so Reed. Dazu gehören Bluthochdruck, Diabetes und erhöhte Cholesterin-Spiegel.

In früheren Studien hatten Reed und seine Kollegen eine Verbindung zwischen Gefäßrisiken und dem Level von Gehirn-Amyloid gefunden. „Die Amyloid-Ablagerung ist wichtig, weil Wissenschaftler weithin annehmen, dass sie ein entscheidender Vorgang ist, der eine Kettenreaktion in Gang setzt, die sich irgendwann, Jahre später, als Alzheimer-Demenz auswirkt“, sagte Reed.

Zudem habe sich bei Untersuchungen an Zellkulturen und bei Tierversuchen gezeigt, dass Cholesterin eine wichtige Rolle spielt bei der Ausbreitung von Amyloid-Ablagerungen im Gehirn.

Für die neue Studie untersuchten die Forscher die Cholesterin-Spiegel von 74 alten Leuten, die über normale bis leicht eingeschränkte kognitive Funktionen verfügten. Mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) maßen sie auch die Ablagerungen von Amyloid-Proteinen im Gehirn.

Die Forscher fanden, dass Teilnehmer mit höheren Levels von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und geringen Levels von „gutem“ HDL-Cholesterin auch höhere Levels von Amyloid im Gehirn hatten. Erhöhte LDL-Cholesterin-Levels stehen in Verbindung mit Gefäßkrankheiten, hohe Levels von „gutem“ HDL-Cholesterin schützen möglicherweise vor Herzkrankheiten.

„Wir denken, das ist ein sehr wichtiges Ergebnis, aber wie alle neuen Erkenntnisse muss es wiederholt werden“, sagte Reed. Wenn dieselbe grundlegende Beobachtung auch in anderen Patientengruppen gemacht werde, müsse man dringend versuchen, den Mechanismus dahinter zu verstehen.

„Cholesterin im Blut und Cholesterin im Gehirn sind zwei verschiedene ‚Reservoirs‘, die durch die Blut-Gehirn-Schranke voneinander getrennt sind“, so Reed. Sein Team habe nur das Cholesterin im Blut gemessen. Es müsse nun die Frage beantwortet werden, wie Cholesterin im Blut und Cholesterin im Gehirn einander beeinflussen. Auch ist nicht klar, wie veränderte Cholesterin-Spiegel die Amyloid-Ablagerung beeinflussen.

Die richtigen Cholesterin-Spiegel könnten die Entstehung von Amyloid-Ablagerung im Gehirn verhindern, so Reed. Die derzeit verwendeten Cholesterin-Medikamente hatten bei den Teilnehmern der aktuellen Studie keinen Einfluss auf die Amyloid-Ablagerungen.

Reed empfiehlt, sich an Cholesterin-Richtlinien der Amerikanischen Herz-Gesellschaft zu halten. Die Studie zeige, dass wir auch im Alter von 80 Jahren und mehr unsere „Gesundheit positiv beeinflussen können“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...