Finanzen

Monti verliert den Kampf: Moody’s stuft Italien herab

Italien wurde von der Ratingagentur Moody’s um ganze zwei Stufen herabgestuft – zwei Noten vor dem Junk-Status. Die schwache heimische Wirtschaft und die Zuspitzung der Schuldenkrise in der Eurozone wurden als Grund angegeben. Weitere Herabstufungen sind nicht ausgeschlossen.
13.07.2012 09:26
Lesezeit: 1 min

Erst kürzlich bemerkte der italienische Premierminister Mario Monti, dass sich sein Land in einem „brutalen Krieg befinde“ und außerhalb Italiens das Vorurteil kursiere, man könne in Italien die Problemen nicht angemessen lösen (hier). Heute so scheint es, wurde Italien in einem ungleichen Gefecht überrascht. Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit des Landes um zwei Stufen herabgestuft. Und der negative Ausblick, den die Ratingagentur gibt, zeigt, dass dem Land noch weitere Downgrades drohen.

Als Grund für das Downgrade gab die Ratingagentur die schwache heimische Wirtschaft Italiens und die sich fortsetzende Zuspitzung der Schuldenkrise im Euroraum an. „Es ist derzeit wahrscheinlicher als noch bei unserem Rating vor fünf Monaten, dass Italien einen weiteren scharfen Anstieg seiner Finanzierungskosten erfahren wird oder gar nicht Marktzugang verlieren wird“, so Moody’s. Deutlich brüchigeres Marktvertrauen, Ansteckungsgefahren, die von Griechenland und Spanien drohen sowie Zeichen dafür, dass die Basis ausländischer Investoren erodiert, nennt die Ratingagentur als Gründe für die höhere Wahrscheinlichkeit.

Die Herabstufung kam nur wenige Stunden vor der nächsten Emission von italienischen Anleihen. Langfristige Anleihen im Wert von 5,25 Milliarden Euro will Italien heute veräußern. Am Sekundärmarkt steigt die Rendite für langfristige Papiere derzeit wieder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...