Finanzen

Prada: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Steuerhinterziehung

Italienische Behörden nehmen den Chef des Modehauses Prada ins Visier. Gegen Patrizio Bertelli wird wegen „Steuer-Vermeidung“ ermittelt. Prada soll bereits 420 Millionen Euro an die Steuerbehörden überwiesen haben.
10.01.2014 23:08
Lesezeit: 1 min

Die Eigner des italienischen Luxusmode-Konzerns Prada sind offenbar ins Visier von Steuerermittlern geraten. Es liefen Untersuchungen wegen Steuervermeidung gegen den Prada-Chef Patrizio Bertelli und seine Ehefrau, die Designerin Miuccia Prada, sagten drei mit den Ermittlungen der Mailänder Staatsanwaltschaft vertraute Personen am Freitag. Laut der Zeitung Corriere della Sera haben Bertelli und Prada bereits 420 Millionen Euro an Italiens Steuerbehörden überwiesen, um die Angelegenheit aus der Welt zu schaffen. Demnach wird aber trotz dieser Zahlung gegen die beiden ermittelt.

Ein Sprecher der Prada-Anwälte erklärte, nichts von aktuellen Untersuchungen zu wissen. Die Staatsanwaltschaft lehnte eine Stellungnahme ab. Im Dezember hatte die Prada Holding mitgeteilt, im Ausland – überwiegend in den Niedrig-Steuerländern Niederlande und Luxemburg – gehaltene Vermögenswerte nach Italien zurückholen zu wollen.

Eine Reihe von bekannten Unternehmen hat derzeit Ärger mit Italiens Steuerbehörden. Dazu gehören neben Apple auch die Modemacher Domenico Dolce und Stefano Gabbana. Dolce und Gabbana waren im Sommer wegen Steuerhinterziehung in Höhe von Hunderten Millionen Euro zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Alle Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...