Finanzen

Prada: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Steuerhinterziehung

Italienische Behörden nehmen den Chef des Modehauses Prada ins Visier. Gegen Patrizio Bertelli wird wegen „Steuer-Vermeidung“ ermittelt. Prada soll bereits 420 Millionen Euro an die Steuerbehörden überwiesen haben.
10.01.2014 23:08
Lesezeit: 1 min

Die Eigner des italienischen Luxusmode-Konzerns Prada sind offenbar ins Visier von Steuerermittlern geraten. Es liefen Untersuchungen wegen Steuervermeidung gegen den Prada-Chef Patrizio Bertelli und seine Ehefrau, die Designerin Miuccia Prada, sagten drei mit den Ermittlungen der Mailänder Staatsanwaltschaft vertraute Personen am Freitag. Laut der Zeitung Corriere della Sera haben Bertelli und Prada bereits 420 Millionen Euro an Italiens Steuerbehörden überwiesen, um die Angelegenheit aus der Welt zu schaffen. Demnach wird aber trotz dieser Zahlung gegen die beiden ermittelt.

Ein Sprecher der Prada-Anwälte erklärte, nichts von aktuellen Untersuchungen zu wissen. Die Staatsanwaltschaft lehnte eine Stellungnahme ab. Im Dezember hatte die Prada Holding mitgeteilt, im Ausland – überwiegend in den Niedrig-Steuerländern Niederlande und Luxemburg – gehaltene Vermögenswerte nach Italien zurückholen zu wollen.

Eine Reihe von bekannten Unternehmen hat derzeit Ärger mit Italiens Steuerbehörden. Dazu gehören neben Apple auch die Modemacher Domenico Dolce und Stefano Gabbana. Dolce und Gabbana waren im Sommer wegen Steuerhinterziehung in Höhe von Hunderten Millionen Euro zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Alle Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...