Politik

PC-Verkäufe weltweit um zehn Prozent eingebrochen

Lesezeit: 1 min
11.01.2014 18:35
Der Markt für Laptops und klassische Desktop-Rechner schrumpfte 2013 um zehn Prozent. Die PC-Hersteller gehen durch ihr schlechtestes Jahr überhaupt. Die Verkäufe fielen auf das Niveau von 2009.
PC-Verkäufe weltweit um zehn Prozent eingebrochen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Konsumenten kaufen lieber Smartphones und Tablets als einen klassischen PC. Bereits veraltete PC-Modelle werden nicht mehr so häufig ersetzt. Die PC-Hersteller trifft der Rückgang um zehn Prozent hart. Im vergangenen Jahr wurden so viele Geräte verkauft wie 2009, so WSJ über eine Untersuchung der Marktforschungsunternehmen Gartner und IDC.

Vor allem in den Wachstumsmärkten kaufen die Menschen als erstes Gerät ein Smartphone oder Tablet, zitiert WSJ einen Mitarbeiter von Gartner. Insgesamt sind nach Berechnungen des Unternehmens im vergangenen Jahr weltweit 316 Millionen Notebooks und Desktop-Rechner verkauft worden.

Die Branche hat zu spät auf den Wandel reagiert. Intel-Vorstand Andy Bryant sagte im November 2013, er sei „persönlich beschämt“, dass sein Unternehmen den Aufstieg von Smartphone und Tablet so falsch eingeschätzt habe. Intel-Chef Brian Krzanich kündigte an, die Telefon-Sparte des Konzerns vorantreiben zu wollen.

Die PC-Hersteller wollen die Nachfrage nun durch Innovationen anregen, etwa Notebooks mit Touchscreens, „Zwei-in-einem“-Geräte, die als Tablet oder Notebook fungieren und klassische PCs mit zwei Betriebssystemen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...