Immobilien

Neue Grundsteuer: Das müssen Immobilen-Eigentümer jetzt machen

Millionen Grundstücke werden neu bewertet. Immobilienbesitzer haben bis spätestens Ende Oktober Zeit eine Art zweite Steuererklärung abzugeben.
03.07.2022 12:53
Aktualisiert: 03.07.2022 12:53
Lesezeit: 1 min
Neue Grundsteuer: Das müssen Immobilen-Eigentümer jetzt machen
Für die künftige Berechnung der Grundsteuer müssen die Behörden Millionen bebaute und unbebaute Grundstücke neu bewerten. (Foto: Pixabay)

Ab 1. Juli muss die Grundsteuer neu berechnet werden. Das heißt für Millionen Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer, dass sie bis spätestens Ende Oktober eine Art zweite Steuererklärung abzugeben haben. Aber aufgepasst: Die betroffenen Haushalte brauchen dafür keinen Steuerberater. Im Gegenteil: Die Immobilieneigentümer können die sogenannte Feststellungserklärung elektronisch über die Steuer-Onlineplattform Elster einreichen. Allerdings: Welche jeweiligen Beträge im Zuge der Grundsteuer-Neuregelung ab Januar 2025 anfallen, ist noch offen.

Sicher ist nur, dass die Eigentümer von Immobilien die Erklärung selbst abgeben können, ohne einen kostenpflichtigen Dienst von Steuerberatern in Anspruch nehmen zu müssen.

Grundstücke werden neu bewertet

Der Hintergrund der Feststellungserklärung: Für die künftige Berechnung der Grundsteuer müssen die Behörden bebaute und unbebaute Grundstücke neu bewerten. Um den Finanzämtern diese Arbeit zu ermöglichen, sind Immobilieneigentümer eben verpflichtet, diesen Sommer bei der zuständigen Finanzbehörde eine einmalige Feststellungserklärung abzugeben.

Welche Daten die Eigentümer angeben müssen, hängt davon ab, in welchem Bundesland sich die Immobilie oder das Grundstück befindet. Die meisten Bundesländer wenden das sogenannte Bundesmodell an. Dieses Modell nutzen alle Bundesländer bis auf Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen.

Dabei sind das Baujahr, Grundstückdetails wie Gemarkung, Flur- und Flurstücks-Nummer, Grundbuchblatt, Lage, Eigentümer, sowie die Grundstücksfläche, Wohnfläche, Gebäudeart, Anzahl der Wohnungen, Bodenrichtwert und Anzahl der Garagenstellplätze anzugeben.

Die Bundesländer Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachen verwenden hingegen das Flächenmodell. Hier genügt es, den Behörden nur die Grundstücksfläche, die Gebäudegrundfläche und den Bodenrichtwert mitzuteilen.

Auch wichtig: Die Immobilien-Eigentümer müssen vor der Dateneingabe einen Elster-Zugang beim Finanzamt beantragen. Aber auch Bürger ohne Internetzugang können die Daten ohne Steuerberater eingeben, indem sie Verwandte damit beauftragen, mit ihrem Elster-Zugang die Feststellungserklärung abzugeben. Einige Bundesländer erlauben es den Bürgern sogar, die Erklärung mittels eines Formulars direkt bei der Behörde einzureichen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

Immobilien Neu Gedacht

***

Immobilien-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und beschäftigt sich mit den Themen Hauskauf und Hausbau in allen Facetten.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...