Immobilien

Bausubstanz erhalten: Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

Hitze, Feuchtigkeit, Schimmel – das alles sind witterungsbedingte Einflüsse, denen die Bausubstanz mit den Jahren und Jahrzehnten immer wieder ausgesetzt ist. Nur durch regelmäßige Maßnahmen und den passenden Schutz kann der Marktwert einer Immobilie langfristig erhalten bleiben.
Autor
04.09.2022 14:37
Lesezeit: 2 min
Bausubstanz erhalten: Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Schäden an der Bausubstanz verhindern. (Foto: Pixabay)

Grundsätzlich kann jedes Gebäude in zwei Bestandteile gegliedert werden: die Bausubstanz sowie die Einrichtung. Während Letzteres beweglich ist, gehört die Bausubstanz fest zum Gebäude und ist damit unbeweglich. Hierzu zählen:

- das Fundament

- die Bodenplatte

- die Wände

- die Decken

- das Dach

Der Begriff Bausubstanz wird häufig im Zusammenhang mit den Themen Sanierung und Renovierung verwendet. So auch in der baulichen Denkmalpflege, wo man von historischer Bausubstanz spricht, wenn z.B. Fachwerkhäuser oder Gründerzeitbauten modernisiert werden.

Die Bewertung der Bausubstanz

Um eine Immobilie fachgerecht bewerten zu können, müssen verschiedene Faktoren herangezogen werden, woraus sich der spätere Wert des Hauses ermitteln lässt. Ein Sachverständiger achtet dabei auf folgende Details:

- Alter der Immobilie

- Baulicher Zustand des Gebäudes

- Historischer Hintergrund

- Sanierungsbedarf bzw. gesetzlich vorgeschriebene Umbaumaßnahmen

- Erhaltungsoptionen

Neben der Bausubstanz gehören zur Bewertung einer Immobilie:

- Angebot und Nachfrage auf dem Markt

- Geografischer Standort

- Innenausstattung

Optimierung der Bausubstanz

Um die Bausubstanz aufzuwerten und langfristig zu erhalten, können Bauherrn unterschiedliche Maßnahmen vornehmen. So lässt sich ein Haus mit Isolierverglasung, Schallschutz, neuen Fenstern und Türen sowie dem Einbau einer neuen, modernen Heizung mit Wärmepumpe hochwertig nachrüsten. Vorhandene Holzbalken, Treppen, rostige Stahlträger und undichte Stellen an Dach, Decken und Wänden sollten zeitnah saniert oder gegebenenfalls erneuert werden.

Da bei heutigen Gebäuden die Wärmedämmung von großer Bedeutung ist, tragen Verbesserungen wie das Anbringen von Außenwandverkleidungen erheblich zu einer Aufwertung der Immobilie bei. Das spart Heizkosten, isoliert gleichzeitig gegen Feuchtigkeit und beugt der Schimmelbildung vor. Ein ähnlicher Effekt kann durch wasserabweisenden farblichen Putz hervorgerufen werden.

Wird das Haus zusätzlich noch mit einer Photovoltaikanlage, Solarthermie oder Kleinwindkraftanlage ausgestattet, macht sich das ebenfalls für den Hausbesitzer bezahlt. Nachhaltige und umweltfreundliche Energiegewinnung steigert den Wert einer Immobilie und wertet somit auch die Bausubstanz auf.

Maßnahmen im Überblick

  1. Energetische Sanierung durch Wärmedämmung, Isolierverglasung, moderne Heizung mit Wärmepumpe sowie den Austausch alter Fenster und Außentüren
  2. Sanierung des Mauerwerks und Schutz des Dachs gegen Hitze, Feuchtigkeit und Schimmel
  3. Nachhaltige und umweltfreundliche Energiegewinnung durch Photovoltaikanlagen, Solarthermien und Kleinwindkraftanlagen
  4. Moderne Spanndrahtsysteme zur Abwehr und Vertreibung von Schädlingen wie Tauben

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...