Immobilien

So planen Sie die Sanierung Ihrer Küche richtig

Die Küche zählt zu den wichtigsten Räumen einer Immobilie. Deutliche Gebrauchsspuren sind daher mit den Jahren kaum vermeidbar. Das bedeutet aber nicht, dass gleich eine neue Küche hermuss: bereits kleine Reparatur- und Verschönerungsarbeiten können für neuen Glanz sorgen.
Autor
28.07.2022 14:32
Lesezeit: 2 min
So planen Sie die Sanierung Ihrer Küche richtig
Oftmals reichen kleine Schönheitskorrekturen schon, um die Küche wieder aufzuwerten. (Foto: iStock.com/photovs) Foto: photovs

Vielleicht ist das alte Küchen-Design einfach nicht mehr zeitgemäß, Griffe und Arbeitsplatte sind stark abgenutzt, Stauraum fehlt und der Anstrich passt auch nicht mehr zum Einrichtungsstil. Irgendwann bedarf die Küche einer Sanierung. Wenn es soweit ist, wäre der erste Schritt sich genau zu überlegen, was an der alten Küche alles geändert werden soll.

Geht es um eine optische Veränderung oder sollen auch Elektrogeräte und gegebenenfalls sogar alte Wasserrohre ausgetauscht werden? Spätestens hier bietet es sich an, professionelle Handwerker vom Fach mit ins Boot zu holen. Die nachfolgenden Fragen helfen dabei, einen guten Überblick über das gesamte Sanierungsprojekt zu erhalten.

Immer den Überblick behalten

  • Was wird an der alten Küche als störend empfunden?
  • Wie viele Personen wohnen im Haushalt?
  • Welche Tätigkeiten werden in der Küche durchgeführt?
  • Ist die Arbeitsfläche ausreichend und noch in Schuss?
  • Gibt es genügend Stauraum?
  • Auf welchem Stand sind Elektrogeräte, Anschlüsse, Abflüsse und Rohre?
  • Werden weitere Anschlüsse benötigt?
  • Wie ist das Lichtverhältnis?
  • In welchem Zustand befinden sich Boden und Wandfliesen?
  • Welche Änderungswünsche sollen davon umgesetzt werden?

Sanierungsplanung

Steht die Übersicht, kann mit der Sanierungsplanung begonnen werden. Es wird sich relativ schnell zeigen, ob es nur bei kleineren handwerklichen Arbeiten wie dem Austausch der Küchenschränke bleibt, oder ob auch größere Umbaumaßnahmen wie das Verlegen neuer Wasserrohre durchgeführt werden müssen. Hier gilt es dann abzuwägen, was Sie davon in Eigenleistung erledigen können und wo in jedem Fall ein Küchenspezialist hinzugezogen werden sollte.

Eine Erneuerung der Küche hat gegenüber einem vollständigen Austausch übrigens einen entscheidenden Vorteil: die Sanierung kann flexibel gestaltet werden. Somit muss nicht alles auf einmal umgesetzt werden und die Küche lässt sich Schritt für Schritt neu gestalten. Letztlich ist es auch eine Frage des Budgets – ein schrittweiser Austausch schont den Geldbeutel um einiges und ist häufig auch nachhaltiger, da nicht alles gleich entsorgt wird.

Für die Vorbereitung empfiehlt es sich, je nach Bedarf wie folgt vorzugehen:

  1. Was kann in Eigenregie gemacht werden und wo ist Fachpersonal gefragt
  2. Reihenfolge der durchzuführenden Arbeiten festlegen
  3. Angebote von Firmen und für Elektrogeräte und Küchenelemente einholen
  4. Anschaffung von energieeffizienten Elektrogeräten und Küchenelementen
  5. Terminliche Abstimmung mit Firmen koordinieren
  6. Gegebenenfalls für eine Ersatzküche sorgen

Erst wenn alles umfassend geplant wurde, sollte mit der eigentlichen Sanierung begonnen werden. Beachten Sie dabei auch unbedingt den zeitlichen Aspekt. Ein neuer Kühlschrank ist schnell ausgetauscht. Eine Rundumerneuerung hingegen kann schnell mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Überlegen Sie deshalb ganz genau, was in der Küche wirklich sanierungsbedürftig ist und wo vielleicht bereits mit kleinen Renovierungsarbeiten ein deutlich gesteigertes Wohlfühlklima erzielt werden kann.

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...