Immobilien

Dachausbau: Vom Abstellraum zur Wohnoase

Nicht selten dient der Dachboden lediglich als Abstellkammer für Krempel und Co. Mit einem entsprechenden Ausbau des Dachgeschosses kann diese Fläche jedoch zu wertvollem Wohnraum werden. Dies erfordert neben mit der nötigen Expertise eine fundierte Planung.
Autor
04.09.2022 14:55
Lesezeit: 2 min
Dachausbau: Vom Abstellraum zur Wohnoase
Mit einem Ausbau des Dachbodens lässt sich wertvoller Wohnraum gewinnen. (Foto: iStock.com/artursfoto) Foto: artursfoto

Ob als komplett neue Wohneinheit oder zur Erweiterung einer bestehenden Immobilie – ein Dachausbau kann sich in vielen Fällen lohnen. Für die Vorüberlegungen empfiehlt es sich bereits im Vorfeld rechtzeitig um einen Experten wie einen Architekten oder Zimmerer zu kümmern, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht, das Projekt begleitet und die Kosten kalkuliert.

Zwar lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick einige Arbeiten kostengünstig selbst erledigen, dennoch ist für die Ausbaumaßnahmen häufig eine Baugenehmigung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde erforderlich und auch die baulichen Voraussetzungen wie die Statik des Dachs sollten unbedingt von Fachpersonal überprüft werden.

Ausreichend Platz zum Stehen

Was die Dämmung sowie den Brandschutz im Bereich des Dachgeschosses betrifft, ist es für wenig erfahrene Heimwerker ebenfalls ratsam, einen Fachmann mit ins Boot holen. Gleiches gilt für Fenster, Elektrik, Heizung und Sanitäranlagen. Das Verlegen von Böden, die Renovierung der Wände und weitere kleine Ausbauarbeiten können oftmals in Eigenleistung erfolgen.

Grundvoraussetzung und häufig auch K.o.-Kriterium ist dabei eine ausreichende Stehhöhe auf dem Dachboden – schließlich lohnt sich der Dachausbau zur Erweiterung der Wohnfläche nur dann, wenn genügend Platz zum Stehen ist und die Dachschräge steil genug verläuft. Der Neigungswinkel des Dachs sollte daher mindestens 35 Grad betragen, da der Raum nach dem Ausbau sonst sehr eng wird.

Sinnvolle Raumaufteilung

Da die meisten Dachböden nach dem Ausbau relativ groß sind, kann eine durchdachte Raumaufteilung sehr sinnvoll sein. Je nachdem, ob ein offenes oder geschlossenes Raumkonzept gewünscht ist. Zum Beispiel können mit sogenannten Trockenbauwänden separate Wohnbereiche geschaffen werden, welche dann nach den individuellen Gestaltungswünschen der Immobilienbesitzer eingerichtet werden können.

Für ausreichendes Tageslicht sorgen große Dachfenster mit verbauten Rollos, um tagsüber effektiv vor der Sonneneinstrahlung zu schützen und nachts den Raum zu verdunkeln. Der Zugang wird in der Regel durch den Einbau einer neuen Treppe ermöglicht. Dabei ist die Wendeltreppe eine der beliebtesten Ausführungen, um den Dachboden leicht zu erschließen.

Alternativ kommen auch sogenannte einklappbare Bodentreppen zum Einsatz, die inklusive Luke in der Decke integriert sind. Diese eignen sich jedoch eher für Dachböden, die vornehmlich als Abstellraum genutzt werden, da der Zustieg doch deutlich beschwerlicher als bei einer offenen Treppenkonstruktion ist.

Schallschutz

Ein guter Schallschutz zahlt sich auf dem Dachboden ebenso aus wie eine ausreichende Wärmedämmung. Ansonsten ist im darunter liegenden Stockwerk jeder einzelne Schritt zu hören. Dies könnte gerade in Mehrfamilienhäusern zu Ärger mit den anderen Bewohnern führen und im schlimmsten Fall sogar juristische Konsequenzen nach sich ziehen.

Im Einfamilienhaus sind Probleme mit den Nachbarn zwar eher nicht zu erwarten – dennoch ist auch hier ein guter Schallschutz inklusive Trittschalldämmung unbedingt empfehlenswert. Schließlich will man nicht jedes Geräusch von oben mitbekommen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
05.05.2025

Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienexperten an den US-Börsen sehen Bargeld als strategische Waffe – aber nur für Geduldige
05.05.2025

Die US-Börsen zeigen sich in den vergangenen Wochen sehr volatil. Einige Wall Street-Strategen kritisieren offen Trumps Wirtschaftspolitik...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
05.05.2025

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...

DWN
Finanzen
Finanzen Kita-Investments: Wenn Betreuungsplätze Rendite bringen
05.05.2025

Fehlende Betreuungsplätze und klamme Kommunen schaffen Raum für private Investoren – und eine neue Anlageklasse: Kitas. Mit stabilen...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Alcatraz-Gefängnis soll Betrieb wieder aufnehmen
05.05.2025

Die einst berüchtigte Strafanstalt auf der Insel bei San Francisco galt als unbezwingbare Festung. Jetzt will Donald Trump das...

DWN
Politik
Politik Trump stellt Verfassungstreue infrage: Ein Tabubruch mit Signalwirkung
05.05.2025

US-Präsident Trump sorgt für neue Irritationen: Pflicht zur Verfassungstreue unklar, Gedankenspiele über eine dritte Amtszeit bleiben im...