Immobilien

Dachausbau: Vom Abstellraum zur Wohnoase

Nicht selten dient der Dachboden lediglich als Abstellkammer für Krempel und Co. Mit einem entsprechenden Ausbau des Dachgeschosses kann diese Fläche jedoch zu wertvollem Wohnraum werden. Dies erfordert neben mit der nötigen Expertise eine fundierte Planung.
Autor
04.09.2022 14:55
Lesezeit: 2 min
Dachausbau: Vom Abstellraum zur Wohnoase
Mit einem Ausbau des Dachbodens lässt sich wertvoller Wohnraum gewinnen. (Foto: iStock.com/artursfoto) Foto: artursfoto

Ob als komplett neue Wohneinheit oder zur Erweiterung einer bestehenden Immobilie – ein Dachausbau kann sich in vielen Fällen lohnen. Für die Vorüberlegungen empfiehlt es sich bereits im Vorfeld rechtzeitig um einen Experten wie einen Architekten oder Zimmerer zu kümmern, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht, das Projekt begleitet und die Kosten kalkuliert.

Zwar lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick einige Arbeiten kostengünstig selbst erledigen, dennoch ist für die Ausbaumaßnahmen häufig eine Baugenehmigung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde erforderlich und auch die baulichen Voraussetzungen wie die Statik des Dachs sollten unbedingt von Fachpersonal überprüft werden.

Ausreichend Platz zum Stehen

Was die Dämmung sowie den Brandschutz im Bereich des Dachgeschosses betrifft, ist es für wenig erfahrene Heimwerker ebenfalls ratsam, einen Fachmann mit ins Boot holen. Gleiches gilt für Fenster, Elektrik, Heizung und Sanitäranlagen. Das Verlegen von Böden, die Renovierung der Wände und weitere kleine Ausbauarbeiten können oftmals in Eigenleistung erfolgen.

Grundvoraussetzung und häufig auch K.o.-Kriterium ist dabei eine ausreichende Stehhöhe auf dem Dachboden – schließlich lohnt sich der Dachausbau zur Erweiterung der Wohnfläche nur dann, wenn genügend Platz zum Stehen ist und die Dachschräge steil genug verläuft. Der Neigungswinkel des Dachs sollte daher mindestens 35 Grad betragen, da der Raum nach dem Ausbau sonst sehr eng wird.

Sinnvolle Raumaufteilung

Da die meisten Dachböden nach dem Ausbau relativ groß sind, kann eine durchdachte Raumaufteilung sehr sinnvoll sein. Je nachdem, ob ein offenes oder geschlossenes Raumkonzept gewünscht ist. Zum Beispiel können mit sogenannten Trockenbauwänden separate Wohnbereiche geschaffen werden, welche dann nach den individuellen Gestaltungswünschen der Immobilienbesitzer eingerichtet werden können.

Für ausreichendes Tageslicht sorgen große Dachfenster mit verbauten Rollos, um tagsüber effektiv vor der Sonneneinstrahlung zu schützen und nachts den Raum zu verdunkeln. Der Zugang wird in der Regel durch den Einbau einer neuen Treppe ermöglicht. Dabei ist die Wendeltreppe eine der beliebtesten Ausführungen, um den Dachboden leicht zu erschließen.

Alternativ kommen auch sogenannte einklappbare Bodentreppen zum Einsatz, die inklusive Luke in der Decke integriert sind. Diese eignen sich jedoch eher für Dachböden, die vornehmlich als Abstellraum genutzt werden, da der Zustieg doch deutlich beschwerlicher als bei einer offenen Treppenkonstruktion ist.

Schallschutz

Ein guter Schallschutz zahlt sich auf dem Dachboden ebenso aus wie eine ausreichende Wärmedämmung. Ansonsten ist im darunter liegenden Stockwerk jeder einzelne Schritt zu hören. Dies könnte gerade in Mehrfamilienhäusern zu Ärger mit den anderen Bewohnern führen und im schlimmsten Fall sogar juristische Konsequenzen nach sich ziehen.

Im Einfamilienhaus sind Probleme mit den Nachbarn zwar eher nicht zu erwarten – dennoch ist auch hier ein guter Schallschutz inklusive Trittschalldämmung unbedingt empfehlenswert. Schließlich will man nicht jedes Geräusch von oben mitbekommen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...