Immobilien

Dachausbau: Vom Abstellraum zur Wohnoase

Nicht selten dient der Dachboden lediglich als Abstellkammer für Krempel und Co. Mit einem entsprechenden Ausbau des Dachgeschosses kann diese Fläche jedoch zu wertvollem Wohnraum werden. Dies erfordert neben mit der nötigen Expertise eine fundierte Planung.
Autor
04.09.2022 14:55
Lesezeit: 2 min
Dachausbau: Vom Abstellraum zur Wohnoase
Mit einem Ausbau des Dachbodens lässt sich wertvoller Wohnraum gewinnen. (Foto: iStock.com/artursfoto) Foto: artursfoto

Ob als komplett neue Wohneinheit oder zur Erweiterung einer bestehenden Immobilie – ein Dachausbau kann sich in vielen Fällen lohnen. Für die Vorüberlegungen empfiehlt es sich bereits im Vorfeld rechtzeitig um einen Experten wie einen Architekten oder Zimmerer zu kümmern, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht, das Projekt begleitet und die Kosten kalkuliert.

Zwar lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick einige Arbeiten kostengünstig selbst erledigen, dennoch ist für die Ausbaumaßnahmen häufig eine Baugenehmigung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde erforderlich und auch die baulichen Voraussetzungen wie die Statik des Dachs sollten unbedingt von Fachpersonal überprüft werden.

Ausreichend Platz zum Stehen

Was die Dämmung sowie den Brandschutz im Bereich des Dachgeschosses betrifft, ist es für wenig erfahrene Heimwerker ebenfalls ratsam, einen Fachmann mit ins Boot holen. Gleiches gilt für Fenster, Elektrik, Heizung und Sanitäranlagen. Das Verlegen von Böden, die Renovierung der Wände und weitere kleine Ausbauarbeiten können oftmals in Eigenleistung erfolgen.

Grundvoraussetzung und häufig auch K.o.-Kriterium ist dabei eine ausreichende Stehhöhe auf dem Dachboden – schließlich lohnt sich der Dachausbau zur Erweiterung der Wohnfläche nur dann, wenn genügend Platz zum Stehen ist und die Dachschräge steil genug verläuft. Der Neigungswinkel des Dachs sollte daher mindestens 35 Grad betragen, da der Raum nach dem Ausbau sonst sehr eng wird.

Sinnvolle Raumaufteilung

Da die meisten Dachböden nach dem Ausbau relativ groß sind, kann eine durchdachte Raumaufteilung sehr sinnvoll sein. Je nachdem, ob ein offenes oder geschlossenes Raumkonzept gewünscht ist. Zum Beispiel können mit sogenannten Trockenbauwänden separate Wohnbereiche geschaffen werden, welche dann nach den individuellen Gestaltungswünschen der Immobilienbesitzer eingerichtet werden können.

Für ausreichendes Tageslicht sorgen große Dachfenster mit verbauten Rollos, um tagsüber effektiv vor der Sonneneinstrahlung zu schützen und nachts den Raum zu verdunkeln. Der Zugang wird in der Regel durch den Einbau einer neuen Treppe ermöglicht. Dabei ist die Wendeltreppe eine der beliebtesten Ausführungen, um den Dachboden leicht zu erschließen.

Alternativ kommen auch sogenannte einklappbare Bodentreppen zum Einsatz, die inklusive Luke in der Decke integriert sind. Diese eignen sich jedoch eher für Dachböden, die vornehmlich als Abstellraum genutzt werden, da der Zustieg doch deutlich beschwerlicher als bei einer offenen Treppenkonstruktion ist.

Schallschutz

Ein guter Schallschutz zahlt sich auf dem Dachboden ebenso aus wie eine ausreichende Wärmedämmung. Ansonsten ist im darunter liegenden Stockwerk jeder einzelne Schritt zu hören. Dies könnte gerade in Mehrfamilienhäusern zu Ärger mit den anderen Bewohnern führen und im schlimmsten Fall sogar juristische Konsequenzen nach sich ziehen.

Im Einfamilienhaus sind Probleme mit den Nachbarn zwar eher nicht zu erwarten – dennoch ist auch hier ein guter Schallschutz inklusive Trittschalldämmung unbedingt empfehlenswert. Schließlich will man nicht jedes Geräusch von oben mitbekommen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
11.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus und Aufrüstung wegen eines möglichen russischen Angriffskrieges auf...

DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...