Deutschland

Lokführer der Deutschen Bahn drohen mit Streik

13.01.2014 10:59
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn will im Konflikt mit der Lokführer-Gewerkschaft GDL einen Streik durch ein entsprechendes Angebot verhindern. Die GDL fordert vollen Lohn bei Arbeitsunfähigkeit. Die Bahn werde alles tun, um auf dem Verhandlungswege zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen und jegliche unverhältnismäßigen Aktionen der GDL abzuwenden, sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber der "Bild" (Montagausgabe). Die Gewerkschaft hatte der Bahn für ein Angebot ein Ultimatum bis Mittwoch gesetzt. Sollte es nicht dazu kommen, könnten die Lokführer noch im Januar streiken.

Die GDL vertritt rund 20.000 Lokführer. Selbst mit punktuellen Streiks können sie wegen der Vernetzung des Bahn-Verkehrs erhebliche Störungen bundesweit bewirken. Die Gewerkschaft hatte die rund zweijährigen Verhandlungen für einen sogenannten Zukunfts-Tarifvertrag überraschend für gescheitert erklärt. Die GDL verlangt, dass bei einer Berufsunfähigkeit die Lokführer ihr Netto-Gehalt weiter gezahlt bekommen und dafür eine Lizenzverlust-Versicherung abgeschlossen wird. Die Beiträge dafür müsse die Bahn bezahlen. Die Gewerkschaft verweist darauf, dass Lokführer stark unter Selbstmord-Versuchen auf Gleisen zu leiden hätten. Diese Mitarbeiter müssten besonders geschützt werden.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...