Gemischtes

Wiener Arzt: Cannabis kann Psychose auslösen

Die Einnahme von Cannabis gefährdet die geistige Gesundheit junger Menschen. Die falsche Dosierung von medizinischem Cannabis kann eine Psychose auslösen. Eine medizinische Vorkontrolle sei vor der Verschreibung ebenso dringend notwendig wie eine Entkriminalisierung, so ein Wiener Arzt.
17.01.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Junge Menschen riskieren durch Cannabis-Konsum die Erkrankung an einer Psychose. Eine Prädisposition, also genetische Anfälligkeit, müsse zwar vorhanden sein, doch das Risiko ist gegeben. Vorsicht bei der richtigen Dosierung von medizinischem Cannabis ist angebracht, so ein Wiener Arzt im Interview mit dem Standard.

Der Mediziner tritt vehement für eine Entkriminalisierung der Droge ein. Wer einmal mit Cannabis in Kontakt gekommen sei, werde sozial geächtet. Darunter leidet oft die ganze Familie, so der Arzt. Ähnliches forderten kürzlich auch die Hälfte aller deutschen Strafrechtsprofessoren in einer Petition (mehr hier). Eine generelle Freigabe sieht der Mediziner allerdings problematisch.

International ist die Debatte weiter fortgeschritten: Eine weltweite Liberalisierungswelle von Cannabis erlaubt das Kraut immer öfter auch als Genussmittel. In zwei US-Bundesstaaten wurde Marihuana mit Jahresbeginn auch zu nicht-medizinischen Zwecken zugelassen, in mehreren weiteren Bundesstaaten ist Marihuana zu medizinische Zwecke schon länger zugelassen (hier).

Ab Mitte 2014 ist der Handel mit Marihuana auch in Uruguay legal. Die Regierungen entdecken die Möglichkeit, mit Cannabis Steuern einzunehmen. Für Unternehmen wird das Kraut ebenfalls zunehmend interessant. In Uruguay mischte sich Monsanto auffällig in die Legalisierungsdebatte ein (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...