Gemischtes

Wiener Arzt: Cannabis kann Psychose auslösen

Lesezeit: 1 min
17.01.2014 00:03
Die Einnahme von Cannabis gefährdet die geistige Gesundheit junger Menschen. Die falsche Dosierung von medizinischem Cannabis kann eine Psychose auslösen. Eine medizinische Vorkontrolle sei vor der Verschreibung ebenso dringend notwendig wie eine Entkriminalisierung, so ein Wiener Arzt.

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Junge Menschen riskieren durch Cannabis-Konsum die Erkrankung an einer Psychose. Eine Prädisposition, also genetische Anfälligkeit, müsse zwar vorhanden sein, doch das Risiko ist gegeben. Vorsicht bei der richtigen Dosierung von medizinischem Cannabis ist angebracht, so ein Wiener Arzt im Interview mit dem Standard.

Der Mediziner tritt vehement für eine Entkriminalisierung der Droge ein. Wer einmal mit Cannabis in Kontakt gekommen sei, werde sozial geächtet. Darunter leidet oft die ganze Familie, so der Arzt. Ähnliches forderten kürzlich auch die Hälfte aller deutschen Strafrechtsprofessoren in einer Petition (mehr hier). Eine generelle Freigabe sieht der Mediziner allerdings problematisch.

International ist die Debatte weiter fortgeschritten: Eine weltweite Liberalisierungswelle von Cannabis erlaubt das Kraut immer öfter auch als Genussmittel. In zwei US-Bundesstaaten wurde Marihuana mit Jahresbeginn auch zu nicht-medizinischen Zwecken zugelassen, in mehreren weiteren Bundesstaaten ist Marihuana zu medizinische Zwecke schon länger zugelassen (hier).

Ab Mitte 2014 ist der Handel mit Marihuana auch in Uruguay legal. Die Regierungen entdecken die Möglichkeit, mit Cannabis Steuern einzunehmen. Für Unternehmen wird das Kraut ebenfalls zunehmend interessant. In Uruguay mischte sich Monsanto auffällig in die Legalisierungsdebatte ein (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...