Gemischtes

Durchbruch bei Leukämie: Neuer Antikörper zugelassen

Ein neuer Antikörper zeigt bei der schwer zu behandelnden chronischen lymphatischen Leukämie überraschende Erfolge. In den USA wurde das Medikament nun zugelassen. In Europa wird in diesem Jahr mit der Zustimmung der europäischen Arzneimittelbehörde gerechnet.
15.01.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Das Mitglied der Roche-Gruppe, Genentech, hat einen neuen Antikörper entwickelt. Im November erhielt der Antikörper Obinutuzumab eine Zulassung von der zuständigen US-Behörde FDA erhalten und wird mittlerweile unter dem Handelsnamen Gazyva in den USA vertrieben. Das Medikament erhielt den so genannten „Breakthrough Therapy“-Status, wie die Roche-Gruppe mitteilte.

Seit 2013 gibt es den „Breakthroug Therapy“-Status, der ein beschleunigtes Verfahren zulässt, so die FDA. Dies soll es ermöglichen, dass Medikamente gegen bis dato nicht behandelbare Krankheiten zwei bis vier Jahre früher in den Markt kommen können.

Großer Nutzen

Eingesetzt werden soll das Medikament bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), eine der häufigsten Arten des Blutkrebses. Eine vorangegangene klinische Studie zeigte die Wirksamkeit des Antikörpers Obinutuzumab in Kombination mit Chlorambucil (Chemotherapeutikum), ein anderes Medikament zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen. Hierfür wurden 356 Patienten zwischen 39 und 88 Jahren hinzugezogen. 118 wurden nur mit Chlorambucil behandelt, 238 hingegen mit einer Kombination aus Obinutuzumab und Chlorambucil. Bei den Studienteilnehmern, die die Kombination aus beiden Wirkstoffen erhalten hatten, wurde ein signifikant besseres Ergebnis festgestellt.

Zulassung in Europa wird erwartet

„Die Studie zeigte für Gazyva in Kombination mit Chlorambucil eine statistisch signifikante 84-prozentige Reduktion des Risikos für das Fortschreiten der Erkrankung oder Tod“, so Roche. „Die Zulassung ist eine wichtige neue Ergänzung zu den bisherigen Behandlungen von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie“, sagte Richard Pazdur vom FDA. Im April 2013 wurde auch ein Zulassungsantrag bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA eingereicht. Hier wird Mitte/ Ende des Jahres mit einer Zulassung gerechnet. Der Umsatz allein durch dieses Medikament könnte bei etwa einer Milliarde Dollar jährlich liegen.

Allein in Deutschland erkranken jährlich über 4.000 Menschen an der chronischen lymphatischen Leukämie CCL. Mehr als die Hälfte von Ihnen ist älter als 75 Jahre. In  den USA waren es im vergangenen Jahr über 15.000.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...