Deutschland

Libor-Affäre: Deutsche Bank will Kronzeuge werden

Sowohl bei der EU-Kommission als auch in der Schweiz soll die Deutsche Bank eine Kronzeugenregelung beantragt und auch erlangt haben. So will sie die möglichen Strafzahlungen reduzieren. Ein Schuldeingeständnis sei dies jedoch nicht.
15.07.2012 23:47
Lesezeit: 1 min

In der Libor-Affäre drohen der Deutschen Bank Kosten in Höhe von mehr als einer Milliarden Euro (hier). Neben Barclays und 19 anderen Finanzinstituten wird der Deutschen Bank vorgeworfen, sich an den Zinsmanipulationen beteiligt zu haben. Um den hohen Strafzahlungen zu entgehen, hat die Deutsche Bank Reuters zufolge bei der EU-Kommission und in der Schweiz beantragt, als Kronzeuge aufzutreten.

Bereits 2011 soll die Deutsche Bank den Antrag gestellt haben. Eine Genehmigung soll mittlerweile erteilt worden sein, so Quellen. Ein Eingeständnis der Schuld sei dies jedoch nicht. „Als Ergebnis, könnte die Bank dadurch eine mildere Strafe erlangen, wenn eine Strafe verhängt werden sollte“, sagte eine der ungenannten Quellen. Die Deutsche Bank selbst wollte sich bisher nicht dazu äußern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...