Deutschland

Euro-Skeptiker Wilhelm Hankel ist tot

Der Euro-Kritiker Wilhelm Hankel ist tot: Er starb am Mittwoch. Hankel war einer der profiliertesten Euro-Gegner und einer der Professoren, die in Karlsruhe gegen den ESM geklagt hatten.
19.01.2014 16:32
Lesezeit: 1 min

Der als Euro-Skeptiker Wilhelm Hankel bekannt gewordenen Wissenschaftler ist am Mittwoch im Alter von 85 Jahren in Köln gestorben. Hankel gehörte zur Gruppe von Professoren, die 1998 vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe gegen den Euro geklagt hatten und zuletzt gegen die Rettungspakete beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe geklagt hatte. Hankel war einer der Entwickler der Bundesschatzbriefe und Mitbegründer des Terminhandels an der Frankfurter Börse. Er war Mitarbeiter von Bundesfinanzminister Schiller.

Hankel hatte 2012 anlässlich eines Hearings zum ESM davor gewarnt, dass sich Europa Richtung einer zweiten Sowjetunion entwickle. Das Ideal des stabilen Geldes sei mit einer Währungsunion nicht möglich, weil die wirtschaftlichen Verhältnisse in den einzelnen Staaten nicht mit einem Befehl über einen Leisten geschlagen werden könnten. Der Euro sei eine "verlorene Währung", sagte Hankel - vor allem im Hinblick auf die Abwertungspraxis der europäischen Südstaaten, die diesen Ländern bisher die Möglichkeit eines ausreichenden volkswirtschaftlichen Spielraums gewährt hätten.

In einem sehr sehenswerten Video erklärt Hankel die Probleme, die sich aus Krisen als Folgen von Spekulationsblasen ergeben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...