Politik

Ukraine: Vitali Klitschko mit Feuerlöscher attackiert

Lesezeit: 1 min
19.01.2014 21:43
In Kiew ist es am Sonntag zu einer Strßenschlacht zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Vitali Klitschko, der nach eigener Aussage vermitteln wollte, wurde ausgebuht und mit einem Feuerlöscher besprüht.
Ukraine: Vitali Klitschko mit Feuerlöscher attackiert

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

In Kiew ist es am Sonntag am Rande einer Großdemonstration zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Polizei und Regierungsgegnern gekommen. Demonstranten gingen mit Stöcken auf Polizisten los und versuchten, einen Polizeibus umzuwerfen, der eine der Hauptstraßen zum Parlament blockierte. Dabei wurden nach Regierungsangaben 30 Polizisten verletzt. Zuvor waren beim bislang größten Protest dieses Jahres etwa 100.000 Menschen gegen die Einschränkung des Demonstrationsrechts auf die Straße gegangen.

Oppositionsführer Vitali Klitschko bemühte sich um Entspannung und versuchte, die Demonstranten davon abzuhalten, auf die Polizei loszugehen. Doch es gelang ihm nicht, im Gegenteil: Klitschko wurde ausgebuht und mit einer Feuerlöscher besprüht. Er wurde bei der Attacke jedoch offenbar nicht verletzt.

Auch danach bewarfen Demonstranten jedoch Polizisten mit Rauchbomben und Feuerwerkskörpern. Eine Sprecherin Klitschkos gab am Abend bekannt, Präsident Viktor Janukowitsch habe sich zu einem sofortigen Treffen mit Klitschko bereiterklärt. Dies wurde jedoch zunächst nicht von der Regierung bestätigt. Die Polizei schien sich bei den Zusammenstößen mit der Anwendung von Gewalt zurückzuhalten. Die Spannungen hielten bis in die Nacht an. Nach Angaben von Augenzeugen setzten die Ordnungskräfte nahe des Parlamentsgebäudes Wasserwerfer gegen die Demonstranten ein.

In der vergangenen Woche hatte ein Gericht in Kiew Massenkundgebungen in der Hauptstadt verboten und das Parlament ein Gesetz beschlossen, das Geld- und Haftstrafen für die Errichtung von Zelten und Bühnen auf öffentlichen Plätzen vorsieht. Damit wurde die Furcht der Opposition vor einer gewaltsamen Auflösung von Protestlagern geschürt. Ein Oppositionspolitiker erklärte die Verschärfung des Demonstrationsrechts als verfassungswidrig. "Deshalb haben wir das Recht, sie nicht zu befolgen und zu sabotieren", sagte er

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...