Politik

Briten wollen Schotten mit EU-Milliarden ködern

Die Unabhängigkeit von Großbritannien kostet Schottland jährlich 4,5 Milliarden Euro, drohen die Briten. Eine weitere Folge der Unabhängigkeit wäre der sofortige Austritt Schottlands aus der EU – und damit auch das Ende der Agrar-Subventionen.
21.01.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Ein von Großbritannien unabhängiges Schottland hätte jährliche finanzielle Einbußen von 4,5 Milliarden Euro. Davor warnt die britische Regierung die Schotten.

Der britische Außenminister zitierte während einer Rede in Glasgow dabei eine sogenannte „Schottland-Analyse“, die die Folgen einer möglichen Unabhängigkeit Schottlands aufzeigt. Das Vertrauen der Schotten in die EU-Mitgliedschaft stehe auf „sehr wackeligen Beinen“, so der Minister.

Der Verlust von 4,5 Milliarden Euro rühre auch daher, dass Schottland auf ein internationales Niveau gebracht werden müsse.

Der Einfluss des Landes würde sinken, die Kosten dafür steigen. Wenig überraschend wäre es, dass Schottland mit dem Schritt zur Unabhängigkeit auch automatisch aus der EU ausscheidet. Für die EU-Agrarförderungen von einer Milliarde Euro im Jahr bedeutet die Unabhängigkeit Schottlands auch das sofortige Aus.

„Als ein neuer Staat müsste ein unabhängiges Schottland um eine Mitgliedschaft in den internationalen Institutionen anfragen. In einigen Fällen wäre das unkompliziert, in anderen – vor allem der EU – wäre es das nicht, so die Schottland-Analyse weiter, so EUObserver.

Die schottische Regierung schätzt, dass es 18 Monate dauern würde, um den Status der Unabhängigkeit von Großbritannien und eine eigenständige Mitgliedschaft in der EU zu verhandeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...