Finanzen

EU-Kommissar Rehn: Euro braucht mehr Inflation

Momentan liegt die Teuerungsrate bei 0,8 Prozent. Die EZB sagt für dieses Jahr eine Inflation von lediglich 1,3 Prozent voraus. Sie hatte aber angekündigt, bei einer Verschlechterung des Ausblicks die Geldpolitik weiter zu lockern.
25.01.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

Eine längere Phase niedriger Inflation erschwert nach Ansicht von EU-Währungskommissar Olli Rehn die nötige Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts in der Euro-Zone. „Damit dieser Anpassungsprozess gelingt, sollte der Preisauftrieb nahe des Zwei-Prozent-Ziels der Europäischen Zentralbank (EZB) liegen“, sagte Rehn in einem Interview von Reuters-TV beim Weltwirtschaftforum in Davos. Momentan liegt die Teuerungsrate bei 0,8 Prozent. Die EZB sagt für dieses Jahr eine Inflation von lediglich 1,3 Prozent voraus. Sie hatte aber angekündigt, bei einer Verschlechterung des Ausblicks die Geldpolitik weiter zu lockern.

Für die Krisenländer wie Spanien, Italien, Portugal und Griechenland sei es allerdings entscheidend, dass die Inflation sehr niedrig ausfalle, um die Exporte anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, ergänzte Rehn. Er glaube im Gegensatz zum Internationalen Währungsfonds (IWF) allerdings nicht, dass in der Euro-Zone derzeit die Gefahr einer Deflation bestehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...