Deutschland

AfD-Parteitag: Lucke will Altparteien einen Denkzettel verpassen

Auf dem Parteitag in Aschaffenburg sagte AfD-Chef Lucke, man könne den Altparteien bei der Europawahl im Mai einen Denkzettel verpassen. Die AfD sei die einzige Partei, die den Bürgern die Wahrheit über Euro und Schuldenkrise sage. CDU, SPD und Co. verbreiteten lediglich „Europa-Wohlfühlstimmung“, so Lucke.
25.01.2014 13:32
Lesezeit: 1 min

Die Alternative für Deutschland (AfD) zieht mit Parteichef Bernd Lucke und Ex-Industriepräsident Hans-Olaf Henkel an der Spitze in den Europa-Wahlkampf. Das hat die Euro-kritische AfD am Samstag auf ihrem Parteitag im bayerischen Aschaffenburg entschieden. Lucke versuchte, seine Partei vor der Europawahl im Mai mit harscher Kritik an der EU und an den Altparteien zu einen.

Wir können nur gewinnen, wenn wir zusammenhalten“, sagte Lucke auf dem Parteitag der Euro-kritischen Alternative für Deutschland (AfD) in Aschaffenburg. Im Vergleich zu den finanziellen und organisatorischen Mitteln der etablierten Parteien sei die AfD ein David. „Wenn wir mutig, ehrlich und beherzt kämpfen, dann kann der kleine AfD-David dem großen Altparteien-Goliath einen Denkzettel verpassen.“

Die AfD sei die einzige Partei, die sich traue, bei Themen wie der Stabilität des Euro oder der Schuldenkrise die Wahrheit zu sagen. CDU, SPD und Co. verbreiteten lediglich „Europa-Wohlfühlstimmung“.

Auf dem Parteitag in Aschaffenburg bestimmt die AfD ihre Kandidaten für die EU-Wahl am 25. Mai und debattiert über ihr Programm. Im Entwurf wird unter anderem gefordert, dass Länder, die die Stabilitätskriterien der Währungsunion nicht erfüllen, die Eurozone verlassen sollen.

Bei den jüngsten Umfragen lag die vor knapp einem Jahr gegründete Euro-kritische Partei zwischen 4 und 5 Prozent. Bei der Bundestagswahl im Herbst verfehlte die AfD nur knapp die Fünf-Prozent-Hürde. Für den Einzug ins Europa-Parlament genügen drei Prozent.

Die Partei wurde zuletzt von internen Streitigkeiten erschüttert. So trat vor kurzem der hessische Landeschef Volker Bartz zurück, nachdem ihm Lucke diesen Schritt nahegelegt haben soll. Die Bundestagsparteien werfen der AfD zudem ausländerfeindliche Ressentiments und eine populistische Politik vor.

Der frühere Manager und Ex-Präsident des Industrieverbands BDI, Henkel, wehrte sich gegen die Kritik. „Ich habe mit unzähligen Mitgliedern gesprochen, aber nicht einen einzigen Neonazi oder Spinner gesehen“, sagte der 73-Jährige. Die AfD-Delegierten wählten ihn mit großer Mehrheit auf den zweiten Listenplatz für die Europawahl. „Unser strategisches Ziel muss es sein, dass wir dann auch im Bundestag landen“, sagte Henkel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...