Politik

Erdogan lässt sich zu seinen Fans beamen

Premier Erdoğan hat im Rahmen einer Hologramm-Rede seine Parteimitglieder auf die anstehenden Kommunalwahlen eingestimmt. Die Errungenschaften der Türkei seien Angriffen ausgesetzt. Doch das Volk müsse standhaft bleiben. Es gehe nicht mehr um Parteipolitik, sondern um die Zukunft des Landes.
28.01.2014 17:35
Lesezeit: 1 min

Bei einer Rede des Premierministers Erdoğan ist erstmals die 3D-Hologramm-Technologie zum Einsatz gekommen.  Etwa 10.000 Menschen wohnten der Rede im Halkapınar-Sportpalast von Izmir bei. Der Organisator der Veranstaltung war der Ex-Minister für Verkehr und Kommunikation, Binali Yıldırım.

Erdoğan sagte seinen Unterstützern, dass die kommenden Kommunalwahlen am 30.März von großer Bedeutung seien. „Ich möchte, dass Sie unserem Volk darüber berichten, wie wir die Türkei in den vergangenen elf Jahren entwickelt und reformiert haben“, so Erdoğan. Er bitte seine Parteikollegen, sich sehr gut auf die Kommunalwahlen vorzubereiten.

„Ich möchte, dass sie unseren Menschen erzählen, wie sehr die neue und große Türkei ständigen angegriffen ausgesetzt ist. Das möchte ich hier noch einmal deutlich betonen: Die Türkei wird im In-und Ausland in einer verräterischen Art und Weise attackiert. Unter dem Vorwand der Korruption wird versucht die Souveränität, Wirtschaft, Außenpolitik und den Friedensprozess zu sabotieren.“

Anschließend sagte Erdoğan, dass sich die „Angriffe“ nicht nur gegen die AKP oder die türkische Regierung richten. Die gesamte Nation sei betroffen:

„Es ist ein Angriff gegen die Errungenschaften der gesamten Türkei. Jeder, der seine Heimat liebt, muss standhaft bleiben. Das gilt nicht nur für die AKP-Mitglieder. Das ist ein neuer Freiheitskampf und die Bürger von Izmir wissen, was es bedeutet, für die Freiheit und die Unabhängigkeit zu kämpfen. Ich hoffe, dass wir den Angriffen am 30. März eine klare Antwort geben werden. Der 30. März wird hoffentlich der Tag sein, an dem der Volkswille, die Demokratie und die Ideale einer großen Türkei gewinnen werden.“

Die Original-Rede in türkischer Sprache:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....