Deutschland

Porno-Abmahnung: Gericht erklärt Herausgabe von Daten für rechtswidrig

Im Fall des Porno-Portals Redtube hat das Kölner Landgericht ein früheres Urteil revidiert. Demnach war die Herausgabe der Nutzerdaten illegal. Das Streamen von Filmen verstoße nicht gegen das Urheberrecht.
27.01.2014 19:06
Lesezeit: 1 min

Eine Zivilkammer des Landgerichts Köln hat eines ihrer früheren Urteile zur Abmahnung von Nutzern des Porno-Portals Redtube revidiert. Demnach stelle das Streamen von Filmen noch keine Urheberrechtsverletzung dar. Damit gab das Gericht mehreren Beschwerden statt, die sich gegen die Herausgabe ihrer Daten und die folgende Abmahnung zur Wehr setzten.

Die Firma „The Archive AG“ mahnte im Dezember letzten Jahres tausende Nutzer des Porno-Portals Redtube wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung ab (mehr hier). Die Kölner Richter hatten zuvor 62 von 89 Anträgen eines Berliner Anwalts stattgegeben, der die Herausgabe der Daten forderte. Grundlage für das ursprüngliche Urteil waren ein weitestgehend inhaltsloses Software-Gutachten und eine missverständliche Antragsschrift, das die angebliche Urheberrechtsverletzung belegen sollte.

Die Richter betonen in ihrem aktuellen Urteil, dass das Streamen von Filmen „grundsätzlich noch keinen relevanten rechtswidrigen Verstoß im Sinne des Urheberrechts“ darstelle. Denn im Gegensatz zum File-Sharing wird der Inhalt beim Streaming nicht an die Nutzer weitergeleitet. Zudem sei die Beweisermittlung der Firma „The Archive AG“ weiterhin unklar. Die Firma habe nicht dargelegt, wie sie Zugriff auf die Daten der Redtube-Nutzer erhalten hat. Falls die Firma weiter auf einer Durchsetzung ihrer Ansprüche bestehe, könnten die Richter ein Beweisverwertungsverbot erteilen.

Gegen das Urteil des Kölner Landgerichts kann noch zwei Wochen lang Beschwerde eingelegt werden. Dass „The Archive AG“ davon Gebrauch macht, ist jedoch unwahrscheinlich. Die Firma hatte vor kurzem erst durch einen Wechsel auf Führungsebene und eine Adressänderung auf sich aufmerksam gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...